Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

 

...

Beschreibung

Arbeitsabläufe

...

 

Arbeitsabläufe Register "Mietobjekte"

Übersicht Arbeitsabläufe

  1. Benutzung der Sortierfunktion in der Terminübersicht
  2. Korrektur von Eingabefehlern/ Hinzufügen fehlender Daten des Mietobjektes
  3. Hinterlegen eines Kontaktes zum Mietobjekt
  4. Entfernen eines hinterlegten Kontaktes zum Mietobjekt
  5. Neues Mietobjekt für Mitgliedschaft hinterlegen
  6. Mietobjekt löschen
  7. Adresse nach Umzug des Mitgliedes ändern
  8. Objekthistorie einsehen/exportieren

...

Die Sortierung erfolgt bei gültig von/ gültig bis chronologisch, bei allen anderen Spalten alphabetisch je nach Auswahl auf- bzw. absteigend.

 

 

2. Mietobjekte bearbeiten/erfassen

...

Beschreibung Register "Mietobjekte"

Übersicht über alle (vergangenen, aktuellen und zukünftigen) Mietobjekte des Mitgliedes

Informationen und Änderungsmöglichkeiten zu Mietobjekten:

  • Was ist das Mietobjekt?
  • Listenübersicht über alle zur Mitgliedschaft hinterlegten Mietobjekte
  • zusätzliche Informationen zu den Mietobjekten mit Änderungsmöglichkeiten
  • Kontaktdaten zum Mietobjekt
  • sonstige Funktionen


Info
titleInfo:

Hier werden sämtliche Mietobjekte angezeigt, die zur Mitgliedschaft hinterlegt wurden (vergangene, aktuelle und zukünftige).
Für Partner-Mitglieder (P) können separate Mietobjekte angelegt werden.
Für weitere zugeordneten Personen (L) können KEINE separaten Mietobjekte vergeben werden.


...

Was ist das Mietobjekt?

Als Mietobjekt wird in MIA die Anschrift derjenigen Mietsache des Mitgliedes hinterlegt:

  • für die die Rechtsberatung erfolgen soll
  • die ggfs. rechtsschutzrelevant sein soll.

Wichtiger Hinweis:
Das Mietobjekt wird für die Mitgliedschaft hinterlegt, nicht für eine Person.
Für zugeordnete Personen (P, L) können daher KEINE abweichenden Mietobjekte hinterlegt werden.

 

Note
titleACHTUNG:
  • Das Mitglied sollte im Mietvertrag des angegebenen Mietobjektes als Vertragspartner aufgeführt sein.
  • Das Mietobjekt kann sich unter Umständen von der Postanschrift (Person-Maske) und/oder Rechnungs- und Mahnungsadresse (ZV-Maske) des Mitgliedes unterscheiden!
    Beispiel: MG mit Erst- und Zweitwohnsitz wünscht Beratung ausschließlich zur privaten Zweitwohnung - die Post soll jedoch an den Erstwohnsitz gesendet werden.

 

 

Listenübersicht über alle zur Mitgliedschaft hinterlegten Mietobjekte

tabellarischer Überblick über alle vergangenen, aktuellen und zukünftigen Mietobjekte zur ausgewählten Mitgliedschaft mit folgenden Angaben:

  • Mietobjektart
    Hier wird angezeigt, um welches Mietobjekt es sich genau handelt (private Erstwohnung, private Zweitwohnung, gewerbliches Objekt, Garage)

  • Beschreibung

  • Anschrift
    Hier wird die Adresse mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort angezeigt. Etwaig hinterlegte Adresszusätze sind hier nicht aufgeführt.

 

  • gültig von / gültig bis
    Datum, ab dem bzw. bis zu dem das angegebene Mietobjekt als 'aktuell gültig' in MIA geführt wird.

    Note

    In diesen Feldern sollte möglichst der tatsächliche Beginn / das tatsächliche Ende des jeweiligen Mietverhältnisses zu finden sein.
    Meldet ein Mitglied seine neue Adresse jedoch verspätet, kann entsprechende Änderung - je nach Regelung im Verein - auch zum Zeitpunkt der Kenntniserlangung erfolgen.

    Daten, die in der Zukunft bzw. Vergangenheit liegen, können hier hinterlegt werden.

    Tip
    titleEmpfehlung

    Bei telefonischen Änderungsmitteilungen, sollte durch eine ausreichende Verifizierung sichergestellt werden, dass es sich bei dem Gesprächspartner um das Mitglied selbst handelt.

    Vorschlag eines Verifizierungs-Ablaufes:

    Mitgliedsnummer erfragen

    Kann das Mitglied die Mitgliedsnummer nicht nennen, ist die Verifizierung über eine sogenannte Ersatzdatenabfrage möglich.
    Hierbei sollten mindestens 3 Fragen ohne Schwierigkeiten oder Hilfe durch den Mitarbeiter vom Mitglied beantwortet werden.
    Als Ersatzdaten sollten Fakten abgefragt werden, die möglichst nur vom Mitglied beantwortbar sind, z. B.:

    • vollständiger Name
    • Geburtsdatum
    • aktuelle Anschrift
    • vorherige Anschrift
    • letzte Beratung
    • etc.
  • Objektnr.


Tip

Die Anordnung der Liste kann mit der Sortierfunktion variiert werden.
Auf diese Weise können die Mietobjekte, je nach Wunsch, in chronologischer Form (ab- oder aufsteigend), nach Mietobjektart, Anschrift, Gültigkeitsbeginn- oder -ablauf o. ä. angezeigt werden.

 

 

zusätzliche Informationen zu den Mietobjekten mit Änderungsmöglichkeiten

Unterhalb der Listenübersicht der Mietobjekte werden folgende Details zum jeweils ausgewählten Mietobjekt (nach Anklicken blau hinterlegt) angezeigt.

Die Änderung folgender Angaben sind hier möglich:

  • gültig von / gültig bis
  • Art (Mietobjektart)
  • Beschreibung
  • Baujahr
  • Wohnfläche (in m²)
  • Objektanschrift
    Hier können evtl. Eingabe- bzw. Schreibfehler bzgl. eines Mietobjektes korrigiert werden bzw. fehlende Daten nachgetragen werden.

Note

Änderungen, die in diesen Feldern vorgenommen werden, gelten NUR für das jeweils ausgewählte, bereits hinterlegte Mietobjekt. Die Postanschrift (Person-Maske) bleibt von der Änderung in dieser Maske unberührt und muss daher ggfs. separat geändert werden.

Wichtig:
Eine Adressänderung des Mietobjektes infolge eines Umzuges des Mitgliedes (Änderung des Mietverhältnisses) wird NICHT hier durchgeführt!
Hierfür wird ausschließlich die
Funktion "Umzug" genutzt.

 

 

Kontaktdaten zum Mietobjekt hinterlegen


Hier können den jeweiligen Mietobjekten die entsprechenden Ansprechpartner zugeordnet werden:

  • Hausverwaltung
  • Vermieter
  • Kontakte (Rechtsanwälte, Jobcenter o. ä.)

 

Info

Die jeweiligen Kontakte müssen zunächst in MIA erfasst werden, bevor diese zugeordnet werden können.

Vorteil: Bei der Nutzung von Word4MIA sind alle hier hinterlegten Kontakte als Adressaten auswählbar.

 

 

sonstige Funktionen

Im rechten Bereich der Mietobjekte-Maske befinden sich diverse Buttons, deren Funktionen nachstehend näher erläutert werden.

ButtonErklärung
Neues Mietobjekt

ACHTUNG:

Diese Funktion wird nicht genutzt, um eine Adressänderung nach Umzug des Mitgliedes vorzunehmen!

Dies erfolgt ausschließlich über den Button "Umzug".

 

Über diesen Button können zusätzliche Mietobjekte für die Mitgliedschaft angelegt werden, so z. B.:

  • Mietobjekte, dessen Vertragsverhältnis bereits vor Beginn der Mitgliedschaft beendet waren, zu denen jedoch Beratung erfolgen soll
    nicht rechtsschutzrelevant
  • zusätzliche Mietobjekte, z. B. private Zweitwohnung, Garage, Gewerbes o. ä.

Hinweis:

Bezüglich der Anlage zusätzlicher Mietobjekte zur Mitgliedschaft sollte im Verein genau geklärt sein, mit welchen Mehrkosten dies für das Mitglied einhergeht. Hierbei ist auch entscheidend, inwiefern das zusätzlich angelegte Mietobjekt auch rechtsschutzrelevant sein soll oder nicht.

Eine entsprechende Anpassung des Beitrages ist ggfs. vorzunehmen.

 

Speichernzum Abspeichern jeglicher Änderungen betätigen
VerwerfenÜber diesen Button können Aktionen jederzeit abgebrochen werden. Eingegebene Daten gehen beim Betätigen dieses Buttons verloren.
Löschen

Löschen des ausgewählten Mietobjektes

Löschbar sind nur abgeschlossene Mietverhältnisse, d. h. Mietverhältnisse mit einer Datumsangabe im Feld gültig bis.

Umzug

Über diesen Button wird eine Adressänderungen für Mitglieder durchgeführt, deren Mietverhältnis sich geändert hat.

Folgende in MIA hinterlegbare Adressen werden bei Nutzung der Umzug-Funktion NICHT gleichzeitig mit geändert:

  • Rechnungs- und Mahnungsanschrift (ZV-Maske)
  • Versandanschrift für Mieterzeitung (Abo-Maske).

 

Tip

Möchte ein Mitglied vorübergehend postalisch über eine andere Adresse, als die seines angemieteten Wohnobjektes kontaktiert werden (z. B. bei Kuraufenthalten oder längeren Besuchen), wird kein Umzug durchgeführt, da sich das Mietverhältnis des Mitgliedes nicht geändert hat. Stattdessen kann als Postanschrift in der Person-Maske die vom Mitglied gewünschte vorübergehende Kontaktadresse als Postanschrift eingegeben werden.

Achtung: Steht der Name eines Mitgliedes nicht am Briefkasten/Klingelschild der angegebenen Adresse, ist im Adresszusatz der Code c/o gefolgt vom Namen anzugeben, der auf dem dortigen Briefkasten zu finden ist (Beispiel: c/o Familie Meier).

Objekthistorie

Über diesen Button kann eine Übersicht aufgerufen werden, in der angezeigt wird, für welche Mitglieder die gleiche Anschrift hinterlegt war/ist.

Die angezeigte Liste kann in Excel exportiert werden.