...
- Button "Ausweis drucken" anklicken
- Fenster Ausweis drucken öffnet sich
Auswahl der zu verwendenden Vorlage ggfs. anpassen
Hier auswählbare Vorlagen müssenNote Hinweis:
Die Vorlage für den Ausweis muss zunächst vom Verein in
der Administration in
MIA unter Anwendung
> Vorlagen
als Vorlage
hinterlegt werden.
Die Ausweis-Vorlage kann an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden.Der zu verwendende Drucker muss
zunächst in MIA eingebunden werden, bevor dieser benutzt werden kann.
- Button "PDF öffnen" anklicken
Datei wird im PDF-Format je nach Browser automatisch geöffnet oder muss geöffnet werden
über die Druckfunktion des Browsers ausdrucken
...
...
15. Datum des Eintritts ändern
Info | ||
---|---|---|
| ||
Das Eintrittsdatum sollte nur aus Korrekturgründen geändert werden. (ACHTUNG: RSV!) Mit dieser Funktion wird nur das Eintrittsdatum des Mitgliedes verändert - nicht jedoch die Beginn-Daten von Mietobjekt, RSV, Beitragsklassen etc. |
...
- Button "Eintritt ändern" anklicken
- Änderungsmaske öffnet sich
- korrektes Eintrittsdatum in Datumsfeld ins Feld "Neues Eintrittsdatum" einfügen
- mit Anklicken des Buttons "Ausführen" Änderung übernehmen
Anchor
16. Mitgliedschaft beenden
...
- Button "Mitgl. beenden" betätigen (rechts in der Mitgliedschaft-Maske)
Maske Mitgliedschaft beenden öffnet sich
im Feld Kündigungsdatum Datum der Kündigung eingeben (z. B. Posteingangsdatum der Kündigung)
Info Hinweis: Dieses Feld ist automatisch mit dem aktuellen Tagesdatum vorbelegt und muss ggfs. geändert werden.
im Feld Mitgliedschaftsende Datum eingeben, zu dem die Mitgliedschaft enden soll
Dieses Feld ist automatisch mit dem Datum vorbelegt, dass für MIA laut der administrativen Einstellung als mögliches berechnetes Kündigungsdatum in Frage kommt.
In der Administration unter Systemeinstellungen > Person/Mitglied können diese Einstellungen an die Bedürfnisse des Vereins angepasst werden.
- Kündigungsgrund auswählen
Die hier auswählbaren Kündigungsgründe müssen zunächst in der Administration unter Anwendung > Kündig.-gründe hinterlegt werden. Jeder Verein kann beliebig viele Kündigungsgründe hinterlegen.
Es ist eine statistische Auswertung aller Kündigungen nach Kündigungsgründen über Statistiken > Mitgliederbestand > Abgänge möglich.
im Feld Zahlungsart ggfs. die für die Mitgliedschaft hinterlegte Zahlungsart ändern (z. B. von Lastschrift auf Rechnung)
im Feld Kündigungsbestätigung drucken Liste aller zur Verfügung stehenden Vorlagen öffnen
Hier auswählbare Vorlagen müssen zunächst vom Verein in der Administration in MIA unter Anwendung > Vorlagen als Vorlage erstellt werden.
Die Vorlage kann hierbei ganz an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden.
gewünschte Vorlage durch Anklicken auswählen
- mit Anklicken des Buttons "Übernehmen" Mitgliedschaft beenden
Kündigungsbestätigung wird automatisch im PDF-Format erzeugt
Die Datei wird je nach benutztem Browser automatisch geöffnet oder muss geöffnet werden und kann hiernach über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt werden.
Die Kündigungsbestätigung wird automatisch in der Dokumente-Maske in MIA hinterlegt und ist über diese einseh- und erneut ausdruckbarim Register "Dokumente" in MIA gespeichert.
Anchor
17. Kündigung zurücknehmen
...
- Button "Kündig. zurückn." betätigen
- Maske zur Kündigungsrücknahme öffnet sich
- mit Anklicken des Buttons "Übernehmen" Kündigungsrücknahme abschließen
Anchor
18. Archivierung rückgängig machen
- Button "Archiv. zurückn." anklicken
- Sicherheitsabfrage "Soll die Archivierung wirklich zurückgenommen werden?" wird angezeigt. Anschließend mit Klick auf Button "Ja" bestätigen.
19. RSV beenden
- Button "RSV beenden" drücken
- Eingabe-Maske wird geöffnet
Datum im Feld "RSV beenden zum" überprüfen und ggf. anpassen
Info Das Datum im Feld "RSV beenden zum" wird als Ende-Datum für RSV Person und RSV Mietobjekt übernommen. Daher überprüfen, ab welchem Datum der jeweilige Rechtsschutz tatsächlich beendet werden soll.
Vorbelegt ist dieses Datumsfeld automatisch mit dem Tagesdatum.
- Button "Übernehmen" drücken
- Button "RSV beenden" drücken
Anchor
20. RSV anlegen
- Button "RSV anlegen" drücken
- Eingabe-Maske wird geöffnet
Datum im Feld "RSV anlegen zum" überprüfen und ggf. anpassen
Info Das Datum im Feld "RSV anlegen zum" wird als Beginn-Datum für RSV Person und RSV Mietobjekt übernommen. Daher überprüfen, ab welchem Datum der jeweilige Rechtsschutz tatsächlich beginnen soll.
Vorbelegt ist dieses Datumfeld automatisch mit dem Tagesdatum.
Button "Übernehmen" drücken
nach oben
Anchor
21. P zu H
Info | ||
---|---|---|
| ||
Dies ist eine Funktion zur Übertragung der Beitragspflicht einer Mitgliedschaft auf die neu entstehende Mitgliedschaft des bisherigen Partnermitgliedes (unter Beibehaltung der Beitragsklasse und RSV). siehe Verwaltungsablauf P zu H |
Hauptmitgliedschaft aufrufen, deren Beitragspflicht übernommen werden soll
hier folgendes überprüfen und im Datensatz des verstorbenen Hauptmitgliedes ggfs. anpassen:
- offene Salden vom übernehmenden Mitglied begleichen lassen und diese verbuchen siehe Arbeitsablauf Zahlungen verbuchen
- hat das aktuelle/verstorbene Hauptmitglied zuletzt an anderer Adresse gewohnt, diese ändern siehe Arbeitsablauf Umzugändern
- SEPA-Lastschriftmandat des aktuellen/verstorbenen Hauptmitgliedes - falls vorhanden - in ZV-Maske beenden siehe Arbeitsablauf Mandat beenden
- evtl. Fehler korrigieren (z. B. Schreibfehler in Adresse o. ä.)
Warning Alle anderen Änderungen zum übernehmenden Mitglied (z. B. neues SEPA-Mandat, neue Adresse durch Umzug nach Auflösung des gemeinsamen Hausstandes oder Tod des Hauptmitgliedes, Terminvergabe) werden im Datensatz des neuen Hauptmitgliedes durchgeführt!
- zur Info-Maske wechseln
- das übernehmende Partnermitglied mit Anklicken des >> - Buttons aufrufen siehe Arbeitsablauf Wechsel zwischen Hauptmitglied und zugeordneten Personenaufrufen
- Datensatz des Partnermitgliedes wird nun angezeigt
- nun zur Mitgliedschaft-Maske wechseln
- Funktionsbutton Button "P übernimmt H" anklicken
- P zu H-Maske öffnet sich
- Daten von aktuellem und neuem Hauptmitglied (HM) werden automatisch angezeigt
- Kündigungsgrund (des aktuellen HM) auswählen, z. B. verstorben
Austrittsdatum einsetzen
Als Übernahmedatum wird automatisch der Folgetag eingesetzt.Note Welches Datum als Austrittsdatum bei P zu H eingetragen wird, ist vereinsintern zu klären (Todestag - auch rückwirkend - oder Tag der Kenntniserlangung).
Es ist ratsam, die gleiche Regelung anzuwenden, die der jeweilige Verein in Bezug auf die Beendigung von Mitgliedschaften im Todesfall des Mitgliedes (auch bei nachträglichem Bekanntwerden) festgelegt hat.
- Button "Übernehmen" betätigen
- Prozessfenster öffnet sich
Datensatz Register "Info" des neuen Hauptmitgliedes wird geöffnet (Info-Maske)
Info Das neue Hauptmitglied erhält eine neue Mitgliedsnummer.
In den Datensatz des neuen Hauptmitgliedes werden lediglich die Daten aus der "alten" Mitgliedschaft übertragen, die dort dem Partnermitglied (P) zugeordnet waren. Vom Hauptmitglied der "alten" Mitgliedschaft werden nur folgende Daten übertragen:
- Informationen aus Maske Beratungen
- Informationen aus Maske Beitragsklassen
- Informationen aus Maske Dokumente
Achtung: Ab Version 5.0.0 werden Dokumente und Beitragsklassen nicht mehr auf das neue Hauptmitglied übertragen.
- erforderliche Änderungen im Datensatz des neuen Hauptmitgliedes vornehmen, z. B.:
- Zahlungsart auswählen/korrigieren siehe Arbeitsablauf Zahlungsart ändern
- ggfs. Adresse ändern, falls übernehmendes Mitglied umgezogen ist (z. B. nach Auflösung des gemeinsamen Hausstandes oder Tod des Hauptmitgliedes) siehe Arbeitsablauf neues Mietobjekt aufnehmen (Umzug)
- ggfs. neues SEPA-Lastschriftmandat anlegen siehe Arbeitsablauf Mandat anlegen
- ggfs. Termin vergeben
- Ab Version 5.0.0 Beitragsklassen anlegen
- mit "Speichern" bestätigen
Übersicht über Angaben rund um die Mitgliedschaft
...
- Eckdaten der Mitgliedschaft
- Angaben zur Beratung
- Angaben zum Vorverein
> Vorschlag Verwaltungsablauf Ummeldung - Memofeld zur Mitgliedschaft
- Zugeordnete Personen
- sonstige Funktionen
> Vorschlag Verwaltungsablauf PzuH
...
Info | ||
---|---|---|
| ||
Hier werden jeweils die Daten der Mitgliedschaft der Person (H, P, L) angezeigt, die über die Info-Maske zuvor ausgewählt wurde (siehe Arbeitsablauf Wechsel zwischen MG und zugeordneten Personen, siehe Abkürzungserklärung).![]() |
...
wurde |
...
Eckdaten zur Mitgliedschaft
Im oberen Bereich der Mitgliedschaft-Maske werden folgende Daten zur Mitgliedschaft der ausgewählten Person angezeigt:
Feldbezeichnung: | Erklärung: | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mitgliedsnummer |
ACHTUNG: Nach Abschluss der Mitgliedserfassung ist die Mitgliedsnummer nicht mehr editierbar! | |||||
Eintritt | Datum des Beginns der Mitgliedschaft Bei Erfassung der Mitgliedschaft wird automatisch stets das aktuelle Tagesdatum angezeigt. Während des Erfassungsprozesses ist dieses Datum änderbar. siehe Arbeitsablauf Mitgliedserfassung Nach Abschluss der Mitgliedserfassung Erfassung ist das Eintrittsdatum über den Button "Eintritt ändern in der Mitgliedschaft-Maske " auch nachträglich editierbar! siehe Arbeitsablauf Eintritt ändern. | |||||
Aufnahmegrund | Hinweis auf das Medium, das das Mitglied zur Aufnahme der Mitgliedschaft bewogen hat Der Aufnahmegrund kann direkt bei der Erfassung der Mitgliedschaft in der Maske Mitgliedererfassung eingegeben werden und bleibt hiernach an dieser Stelle einsehbar. Der Aufnahmegrund kann hier jedoch auch nachträglich hinterlegt bzw. erfasst oder geändert werden. Alle hier zur Auswahl stehenden Aufnahmegründe müssen zunächst vom Verein festgelegt und im Katalog in der Administration unter Anwendung -> Aufnahmegründe hinterlegt werden. Alle Vereine können beliebig viele Aufnahmegründe hinterlegen. | |||||
Austritt | Datum zu dem die Mitgliedschaft endet Bei Beendigung der Mitgliedschaft in MIA wird das Austrittsdatum eingegeben, das danach hier hinterlegt wird und einsehbar bleibt. siehe Arbeitsablauf Beendigung Mitgliedschaft Bei der Eingabe des Austrittdatums muss stets beachtet werden, welche Kündigungsfristen in der jeweiligen Vereinssatzung festgelegt wurden. | |||||
Kündigungsgrund | Angabe, weshalb das Mitglied seine Mitgliedschaft beendet hat (z. B. Umzug in Eigenheim, Unzufriedenheit, Vereinswechsel etc.) Der Kündigungsgrund wird bei der Beendigung der Mitgliedschaft in der Mitgl. beenden-Maske eingegeben und bleibt hiernach an dieser Stelle einsehbar. Der Kündigungsgrund kann hier jedoch auch nachträglich eingegeben bzw. geändert werden. Alle hier zur Auswahl stehenden Kündigungsgründe müssen zunächst vom Verein festgelegt und im Katalog in der Administration unter Anwendung -> Kündig.-gründe hinterlegt werden. Alle Vereine können beliebig viele Kündigungsgründe hinterlegen. | |||||
Gekündigt am | Datum der Kündigung (Kündigungsausspruch bzw. Eingang Kündigungsschreiben) Bei Beendigung der Mitgliedschaft in MIA wird das Kündigungsdatum eingegeben, das danach hier hinterlegt wird und einsehbar bleibt. siehe Arbeitsablauf Beendigung Mitgliedschaft. In Bezug auf die Kündigung der Mitgliedschaft muss stets beachtet werden, welche Form der Kündigung vom Verein festgelegt wurde und damit akzeptiert wird (mündliche/schriftliche Kündigung, Kündigung per Fax oder Email E-Mail etc.). | |||||
Mitgliedschaftsart | Angabe, um welche Art Mitgliedschaft es sich handelt Dieses Feld wird von Vereinen genutzt, die neben der herkömmlichen Mitgliedschaft auch andere Formen einer Mitgliedschaft anbieten z. B. Schnuppermitgliedschaften, Fördermitgliedschaften etc. Alle hier zur Auswahl stehenden Mitgliedschaftsarten müssen zunächst vom Verein festgelegt und im Katalog in der Administration unter Anwendung > Mitgliedschaftsarten hinterlegt werden. Alle Vereine können beliebig viele Mitgliedschaftsarten hinterlegen. | |||||
Archiviert am | Datum der Archivierung Abgeschlossene Mitgliedschaften können (und sollten im Hinblick auf Datenschutzbestimmungen) per Archivlauf aus dem aktiven Zugriffsbereich in MIA entfernt werden. Mit diesem Prozess werden diese Datensätze in ein Archiv verschoben und dort entsprechend der administrativen Einstellungen aufbewahrt. Unter Administration - Systemeinstellungen > Archivlauf muss zunächst vom Verein eingestellt werden:
| |||||
Archiviert von | Angabe, wer den Archivlauf ausgelöst hat, durch den der Datensatz des aufgerufenen Mitgliedes archiviert wurde | |||||
Geworben von | Angabe der Person, von der das Mitglied geworben wurde siehe Arbeitsablauf Eingabe Person, von der MG geworben wurde | |||||
Aktenzeichen | Hinterlegungsmöglichkeit eines Aktenzeichens für die Mitgliedsakte zusätzlich zur Mitgliedsnummer Anwendungsbeispiele:
| |||||
Letzte Papierakte angelegt am | Datum der Zuweisung der zuletzt angelegten Akte für die Mitgliedschaft
|
...