Arbeitsabläufe Register "Abo MZ"
Übersicht Arbeitsabläufe
neues Abo anlegen
Gültigkeitsbeginn eines Abos ändern
Abo beenden
Abo sperren
Variante 1: ohne Befristung
Variante 2: mit Befristung
unbefristete Abo-Sperre aufheben
befristete Abo-Sperre entfernen
Menge der zuzustellenden Exemplare der Mieterzeitung ändern
Zustellungsart ändern
Versandanschrift für Zustellung Mieterzeitung hinterlegen
Versandanschrift für Mieterzeitung als ungültig markieren
1. neues Abo anlegen
Neu in MIA hinterlegte Abos gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und werden erst ausgeführt, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- Button "Neues Abo" anklicken
- Datum-Felder sind nun weiß hinterlegt und editierbar
- im Feld Abo von gewünschtes Beginn-Datum des Abos eingeben
- im Feld Menge gewünschte Anzahl der zuzustellenden Exemplare pro Ausgabe der Mieterzeitung eingeben
- Zustellungsart durch Anklicken der jeweiligen Checkbox(en) auswählen (Mehrfachauswahl ist möglich)
- mit Button "Speichern" abschließen
2. Gültigkeitsbeginn eines Abos ändern
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- im Feld "Abo von" wird das aktuelle Beginn-Datum des Abos angezeigt
- durch Eingabe auf gewünschtes Datum ändern
- mit Button "Speichern" abschließen
3. Abo beenden
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- im Feld "Abo bis" End-Datum des Abos über die Mieterzeitung eingeben
- mit Button "Speichern" abschließen
4. Abo sperren
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
Variante 1: Abo-Sperre ohne Befristung
Wird angewendet, wenn Zusendung der Mieterzeitung auf unbestimmte Zeit unterbrochen werden soll, z. B. nach Postrückläufern.
- im Feld "Sperre von" gewünschtes Datum eingeben, ab dem der Versand der Mieterzeitung an das gewählte Mitglied unterbrochen werden soll
- mit Button "Speichern" abschließen
Ist die Sperre nicht mehr notwendig, muss diese manuell entfernt werden. Eine automatische Löschung erfolgt nicht!
Variante 2: Abo-Sperre mit Befristung
Wird angewendet, wenn Zusendung der Mieterzeitung nur für einen bestimmten Zeitraum unterbrochen werden soll, z. B. bei Kur- oder Auslandsaufenthalten des Mitglieds.
- im Feld "Sperre von" Datum eingeben, ab dem der Versand der Mieterzeitung unterbrochen werden soll
- im Feld "Sperre bis" Datum eingeben, bis zu dem der Versand der Mieterzeitung unterbrochen bleiben soll
- mit Button "Speichern" abschließen
Ist die befristete Sperre abgelaufen, wird der Datensatz beim nächsten Export der Abo-Daten an den DMB-Verlag wieder berücksichtigt. Eine automatische Löschung der Datumsfelder Sperre von und Sperre bis erfolgt jedoch nicht!
5. unbefristete Abo-Sperre aufheben
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- Datum im Feld "Sperre von" muss entfernt werden
- hierfür Datum markieren und dann löschen
- mit Button "Speichern" abschließen
- Zum Schluss Status des Abos überprüfen, indem folgende Felder überprüft werden:
- Abo von: Datum muss hinterlegt sein
- Menge: Angabe muss hinterlegt sein
- Zustellungsart: mindestens eine Variante muss ausgewählt sein
6. befristete Abo-Sperre entfernen
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- Datum im Feld "Sperre von" muss entfernt werden
- hierfür Datum markieren und dann löschen
- nun Datum im Feld Sperre bis entfernen
- hierfür Datum markieren und dann löschen
- Datumsfeld Sperre bis ist nun ebenfalls leer
- mit Button "Speichern" abschließen
- Zum Schluss Status des Abos überprüfen, indem folgende Felder überprüft werden:
- Abo von: Datum muss hinterlegt sein
- Menge: Angabe muss hinterlegt sein
- Zustellungsart: mindestens eine Variante muss ausgewählt sein
7. Menge der zuzustellenden Exemplare der Mieterzeitung ändern
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- im Feld "Menge" muss die Zahl wie gewünscht anpasst werden
- hierfür Zahl markieren und entfernen
- die neue gewünschte Anzahl eingeben
- mit Button "Speichern" abschließen
8. Zustellungsart ändern
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- im Bereich Zustellungsart ist die aktuell gültige Zustellungsvariante durch ein Häkchen in der dazugehörigen Checkbox markiert
- Änderung durch Anhaken der Checkbox der gewünschten Zustellungsvariante vornehmen
- mit Button "Speichern" abschließen
9. Versandanschrift für Zustellung Mieterzeitung hinterlegen
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- im Bereich Versandanschrift der Mieterzeitung ist voreingestellt ein Häkchen in der Checkbox Versand an Postanschrift gesetzt
- dieses Häkchen zunächst durch Anklicken der Checkbox entfernen
nun Adressdaten des Mitgliedes in den entsprechenden Feldern hinterlegen
Über den Button "Postanschrift kopieren" kann die Postadresse des Mitgliedes in die jeweiligen Felder übernommen werden. Auf diese Weise brauchen dann nur noch einzelne Daten abgeändert werden.- mit Button "Speichern" abschließen
10. Versandanschrift für Zustellung Mieterzeitung als ungültig markieren
Alle eingegebenen Änderungen gelten nur für zukünftige Ausgaben der Mieterzeitung und greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).
- im Bereich "Versandanschrift der Mieterzeitung" Häkchen in Checkbox Adresse "ungültig" setzen
- mit Button "Speichern" abschließen
Es wird ausschließlich die Versandadresse für die Zustellung der Mieterzeitung ungültig gesetzt.
Alle anderen in MIA hinterlegten Adressen, wie die des Mietobjektes bzw. die Post- oder Rechnungsadresse, bleiben weiterhin gültig.
Achtung!:
Ist die für die Zustellung der Mieterzeitung hinterlegten Adresse als ungültig markiert, erfolgt kein weiterer Versand!
Eine zusätzliche Sperre muss nicht eingerichtet werden.
Selbes gilt, wenn die Zustellung der Mieterzeitung an die Postanschrift des Mitgliedes erfolgt:
Ist diese im Register "Person" als ungültig markiert, erfolgt ebenfalls kein weiterer Versand.
Grund:
Beim Export der Verlagsmeldung werden Datensätze von Mitgliedern, deren jeweilige Adressen als ungültig markiert sind, nicht berücksichtigt.