Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

*

Beschreibung Info-Maske

Arbeitsabläufe 

Anchor
oben Beschreibung Info Maske

 


Überblick an Informationen rund um Mitglied und Mitgliedschaft

...

 

Überschriften der Bereiche:

 

In dieser Maske werden die Informationen zur Hauptmitgliedschaft angezeigt werden.
Ausnahme: Im Bereich "Persönliche Daten" werden immer die Daten der ausgewählten Person angezeigt (Hauptmitglied, Partnermitglied/er oder Leistungsempfangsberechtigte Person/en). 

In der Info-Maske können die Daten zur jeweils aufgerufenen Person und Mitgliedschaft nur eingesehen werden. Änderungen

...

können hier nicht

...

vorgenommen werden!

 

...


Anchor
Angaben
zur
Person

...

Name

...

Geburtsdatum

...

Kontaktmöglichkeiten (Telefonnummern, Faxnummer, Emailadresse)


Persönliche Daten

Überblick über die Angaben der ausgewählten Person (H, P, L mit folgenden Angaben:

  • ggf. Firmenbezeichnung
  • Anrede

  • Titel
  • Name

  • Vorname
  • Geburtsdatum

  • Tel. privat
  • Tel. dienstl.
  • Faxnr.
  • Mobiltelefonnummer
  • E-Mail-Adresse

  • Memofeld für besonders wichtige Informationen zur Person
Info

Es werden immer die Angaben der Person (H, P, L) angezeigt, die ausgewählt ist (siehe Arbeitsabläufe, Abkürzungserklärung).

...

  • Datum Eintritt

  • Datum Austritt

  • Gründe für Ein- bzw. Austritt

  • Datum Archivierung

  • Art der Mitgliedschaft (Person siehe Arbeitsablauf Memo verfassen
  • In dem Bereich unterhalb des Feldes "Onlinezugang" werden ggf. die für die ausgewählte Person gesetzten Kennzeichner angezeigt (Kennzeichner aus Register "Person"). Arbeitsablauf Person kennzeichnen
  • Onlinezugang: Je nach Status, können die folgenden Zustände angezeigt werden:
    • aktiv
    • kein Zugang vorhanden
    • vom Verein gesperrt
    • gesperrt, zu viele Fehlversuche (Um den Zugang wieder zu aktivieren, kann das Mitglied auf der Website einfach einen neuen Onlinezugang beantragen. Verraten Sie NIEMALS einem (angeblichen) Mitglied am Telefon der schriftlich, welche persönlichen Daten in MIA hinterlegt sind, um evtl. Missbrauch durch Unbefugte zu verhindern bzw. stellen Sie sicher, dass es sich wirklich um die richtige Person handelt.)
    • noch nicht aktiviert

 


nach oben


Anchor
Angaben Mitgliedschaft

Daten zur Hauptmitgliedschaft

Überblick über folgende Angaben zur Hauptmitgliedschaft: 

 

 

nach oben

 

Anchor
zugeordPersonen

Zugeordnete Personen

Name

...

und Vorname von zugeordneten aktiven Personen (Partnermitglieder, vom Mitglied bevollmächtigte Personen). Ehemalige oder zukünftige Zuordnungen werden nicht angezeigt.

 

Angaben zur Mietsache

nach oben 

 

Anchor
Termine zur Hauptmitgliedschaft

Termine zur Hauptmitgliedschaft

  • Liste mit Kurzübersicht über die letzten Termine des Mitgliedes (max. die letzten 4)

  • Termine können hier als wahrgenommen markiert werden, wodurch automatisch eine neue Beratung angelegt wird (Beratungen werden noch automatisch bis 01.07.2024 angelegtArbeitsablauf Termin als wahrgenommen markieren

nach oben 

 

Anchor
Angaben Mietobjekt

Mietobjekt (Private Erstwohnung) der Hauptmitgliedschaft 

  • Adresse inkl. Adresszusätze des aktuellen Mietobjektes

Info: Beim Mietobjekt handelt es sich um die Mietsache, die beratungs- oder/und rechtsschutzrelevant ist. Es kann sich hierbei im Einzelfall auch um eine andere Adresse handeln, als die Postanschrift.

Die Postanschrift ist immer in der Kopfzeile von MIA zu finden (ganz oben im Datensatz des jeweiligen Mitgliedes).

Achtung: Im Bereich Mietobjekt (Private Erstwohnung) der Hauptmitgliedschaft werden nur als Private Erstwohnung klassifizierte Mietobjekte angezeigt. Adressdaten von als GerwerbePrivate Zweitwohnungen o. ä. klassifizierten Mietobjekten werden hier nicht angezeigt.

 

  • Beginn/Ende Rechtsschutzversicherung

...

  • Achtung! Hier wird

...

  • stets das Beginndatum des

...

  • aktuellen Mietobjektes (Private Erstwohnung) angezeigt, nicht

...

  •  der Beginn der RSV zur Person (z. B. nach Umzug)!
  • Ende Rechtsschutzversicherung

 

Angaben zu Beratungsdaten

  • Datum letzte Beratungen

  • Name letzter Berater

  • Anzahl Beratungen

  • Angaben zu Schriftsätzen

  • Name Stammberater

  • Angabe Stammberatungsort

  • Angaben zur Papierakte

 

Angaben zu Kontodaten

  • Zahlungsart

  • Saldo

  • aktuelle Mahnstufe

  • Datum letzte Mahnung

  • Angaben zu Mahnsperre und gerichtlichem Mahnverfahren

  • Angabe zu Verarbeitungssperre

 

Ausdruck bestimmter Schreiben/Unterlagen    Image Removed

 

 

 

Arbeitsabläufe

 

1. Wechsel zwischen Hauptmitglied und zugeordneten Personen

 

...

 

Die Icons zeigen an, ob die aktuelle private Erstwohnung mindestens einer bestehenden Verwaltungseinheit zugeordnet ist.

Image Added

Image Added Das blaue Icon zeigt an, dass die aktuelle private Erstwohnung mindestens einer bestehenden Verwaltungseinheit zugeordnet ist.

 

Image Added Das graue Icon zeigt an, dass die aktuelle private Erstwohnung keiner bestehenden Verwaltungseinheit zugeordnet ist.

 

 

nach oben 

 

Anchor
Angaben Beratungsdaten

Beratungsdaten der Hauptmitgliedschaft

Übersicht über Daten der letzten Beratung der Hauptmitgliedschaft

  • Letzte Berat.:
    Datum der zuletzt für die Hauptmitgliedschaft vergebenen Beratung

  • Berater:
    Name des Beraters, der die zuletzt für die Hauptmitgliedschaft vergebene Beratung durchgeführt hat

  • Beratungen:
    Anzahl aller für die Hauptmitgliedschaft vergebenen Beratungen

  • Schriftsätze:
    Anzahl aller (keine Unterscheidung zwischen Verwaltungs- und Beratungsschreiben) in MIA unter der Dokumente-Maske hinterlegten Schriftsätze

  • Stammberater:
    Name des der Hauptmitgliedschaft zugeordneten Stammberaters (Die Zuordnung eines Stammberaters kann entweder bei der Mitgliedererfassung oder später über die Mitgliedschaft-Maske erfolgen. siehe Arbeitsablauf Stammberatungsort/-berater zuordnen)

  • Stammort:
    Bezeichnung des der Hauptmitgliedschaft zugeordneten Stammberatungsortes (bei Vereinen mit mehreren Beratungsstandorten/Geschäftsstellen - Die Zuordnung eines Stammortes kann entweder bei der Mitgliedererfassung oder später über die Mitgliedschaft-Maske erfolgen. siehe Arbeitsablauf Stammberatungsort/-berater zuordnen)

  • Letzte Papierakte:
    Datum der Anlage der letzten Papierakte zur Mitgliedschaft

  • Aktenzeichen:
    Aktenzeichen der letzten Papierakte (Die Vergabe eines Aktenzeichens kann z. B. in größeren Vereinen als Hilfe bei der Orientierung in der Aktenablage verwendet werden.)

     

nach oben 

 

Anchor
Angaben Kontodaten

Kontodaten der Hauptmitgliedschaft

  • aktuelle BK:
    aktuelle der Hauptmitgliedschaft zugeordnete Beitragsklasse

  • Zahlungsart:
    aktuelle für die Hauptmitgliedschaft gültige Zahlungsart (z. B. Rechnung, Lastschrift, Bar etc.)

  • Saldo:
    aktueller Saldo der Hauptmitgliedschaft (ACHTUNG! Wichtig für Vereine, in denen die zugeordnete Person nicht beitragsfrei ist:

    In der Kopfzeile in MIA (ganz oben) wird - anders als unter diesem Punkt - immer das Saldo der ausgewählten Person

  • Mahnstufe:
    aktuelle Mahnstufe in Bezug auf die Hauptmitgliedschaft Arbeitsablauf Mahnstufe manuell ändern

  • Mahnung vom:
    Datum der letzten, in Bezug auf die Hauptmitgliedschaft versandten Mahnung (bei Auslösen Mahnlauf in MIA)

  • Mahnsperre:
    Anzeige, ob für die Hauptmitgliedschaft eine Mahnsperre eingerichtet wurde  siehe Arbeitsabläufe Mahnsperre einrichten oder Mahnsperre entfernen
    (gesetztes Häkchen = Mahnsperre gesetzt, fehlendes Häkchen = keine Mahnsperre vorhanden)

  • Mahnverfahren:
    Anzeige, ob für die Hauptmitgliedschaft ein gerichtliches Mahnverfahren initiiert wurde
    (gesetztes Häkchen = gerichtliches Mahnverfahren initiiert, fehlendes Häkchen = keine gerichtliches Mahnverfahren initiiert )

  • Verarbeitungssperre:
    Anzeige, ob Verarbeitungssperre für Hauptmitgliedschaft besteht Arbeitsauflauf Verarbeitungssperre setzen/entfernen

    Das Setzen einer Verarbeitungssperre nimmt das Hauptmitglied von allen automatisierten Prozessen, wie z. B. Sollstellung, Mahnlauf etc., aus.

nach oben 

 

Anchor
Ausdruck Unterlagen

Drucken-Button

nach oben 


Arbeitsabläufe Info-Maske



Anchor
oben Arbeitsabl Info Maske

Übersicht Arbeitsabläufe

  1. Wechsel zwischen Hauptmitglied und zugeordneten Personen
  2. Drucken diverser Schreiben bzw. Unterlagen
  3. Termin als wahrgenommen markieren

 

...

Anchor
Wechsel H P L

1. Wechsel zwischen Hauptmitglied und zugeordneten Personen
  • mit dem Pfeil-Button kann zwischen Hauptmitglied und zugeordneten Personen gewechselt werden

    das Feld   Image Removed  Feld Image Added zeigt an, wieviele Personen zugeordnet Personen aktuell zugeordnet sind und um welche Zuordnung es sich handelt (siehe Abkürzungserklärung)

 

...

Je nach Auswahl werden die Daten des jeweiligen Mitgliedes in der "Info"-Maske angezeigt.

...

Anchor
Abkürzungserklärung

Abkürzungserklärung:

H – Hauptmitglied
P – Partnermitglied
L

...

bevollmächtigte Person

 

nach oben

 

Anchor
Drucken

2.

...

Drucken diverser Schreiben

...

bzw. Unterlagen

...

  1.  

...

  1. Image RemovedDrucken-Button betätigen
  2. Zu druckendes Dokument auswählen (Stammblatt, Kündigungsbestätigung, ...)

  3. „archivieren“ anklicken, wenn gewünscht (das Dokument wird dann gespeichert und im Register "Dokumente" angezeigt)

  4. Bestätigen mit Image Removed Drucken-Button (für Druckerauswahl) oder Button "PDF öffnen"

     

...

nach oben

...

Hinweise 

  1. Archivierte Dokumente sind in der Maske „Dokumente“ hinterlegt und dort einsehbar.

  2. Eine Archivierung von Kündigungsbestätigungen ist anzuraten. Denn auf diese Weise kann stets nachvollzogen werden, wann ein solches Schreiben an welche Adresse versandt wurde, ohne die Papierakte ziehen zu müssen.

  3. Ein Abbruch der Aktion ist mit dem Image Removed- Button jederzeit möglich.

 

 

Anchor
wahrgenommen

3. Termin als wahrgenommen markieren

Wird ein Termin als wahrgenommen markiert, wird 

  1. bis 01.07.2024 eine neue Beratung angelegt und
  2. ein Hinweis an den Berater des Termins gesendet, sofern dies in den Systemeinstellungen (Administration -> Systemeinstellungen und Termin -> InfoAnBerater = 1 und/oder InfoAnBeraterHinweis =1) eingeschaltet wurde.

Beide Funktionen werden auch ausgeführt, wenn im Register "Termin" der Button "wahrgenommen" angeklickt wird.

 

Voraussetzungen: Die Checkbox "wahrg." ist nur aktiv, wenn den Beratungsthemen die entsprechenden DMB-Beratungsthemen zugeordnet wurden (Menü: Administration-> Anwendung-> Beratungsthemen) und der Rolle des Benutzers das Recht "PERSINFOBE" zugeordnet ist. 

  1. Checkbox bei wahrg. anklicken

  2. Pop-up-Fenster zur Eingabe des Hinweises für den Berater öffnet sich (sofern dies in den Systemeinstellungen eingeschaltet wurde)

    - Hier kann eine Information für den Rechtsberater eingegeben werden, die sich wiederum als Pop-up-Fenster auf dessen Bildschirm öffnet.
    - Diese Information wird nicht als Notiz zum Termin gespeichert.

  3. Speichern
  4. Termin ist nun als wahrgenommen markiert und Berater erhält den Hinweis (Das Pop-Up-Fenster dem Berater angezeigt, wenn der Termin am Tag des Termins auf wahrgenommen gesetzt wird. Weiterhin erfolgt die Benachrichtigung den Berater frühestens 15 Minuten vor Beginn des Termins.)

nach oben