*
Beschreibung aller Angaben rund um den Zahlungsverkehr
Hier werden jeweils die Daten des Zahlungsverkehrs angezeigt, die für die Person (H, P, L) vergeben wurden, die über die Info-Maske zuvor ausgewählt wurde
Rechnungs- und Mahnungsadresse
Hier kann eine Adresse hinterlegt/eingesehen werden, an die sämtliche Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnschreiben für die Mitgliedschaft gesendet werden sollen.
Die Rechnungs- und Mahnungsadresse:
|
Weitere Daten
Hier können folgende weitere Daten hinterlegt/eingesehen werden:
Mandatsverwaltung
Hier sind alle Informationen zu SEPA-Lastschrift-Mandaten zu finden, die zur Mitgliedschaft hinterlegt sind und waren. Die Erfassung der Kontoverbindung, von der der Lastschrifteinzug bzgl. der Mitgliedschaft erfolgen soll, wird hier vorgenommen.
links: Übersicht aller SEPA-Lastschrift-Mandate (gültig und ungültig), die für die Mitgliedschaft hinterlegt sind mit folgenden Angaben:
Mandatsreferenz
rechts: Anzeige folgender Details zum jeweils ausgewählten SEPA-Lastschrift-Mandat (nach Anklicken in Übersicht blau hinterlegt):
Feldbezeichnung: | Erklärung: |
---|---|
| Anzahl der für die Mitgliedschaft hinterlegten Mandate (aktuell und abgelaufen) und deren Gültigkeit Die Zahl vor dem Schrägstrich ist die Nummer des ausgewählten Mandats; die Zahl hinter dem Schrägstrich ist die Anzahl aller für die Mitgliedschaft hinterlegten Mandate (aktuelle und ungültige). aktuell gültig: verwendetes Mandat Mit Hilfe der Pfeil-Buttons kann zwischen den Mandaten gewechselt werden. |
Mandatsref. | Mandatsreferenz-Nummer: |
Mandatstyp | Auswahl: Wiederkehrend, Einmalig
|
Gültig von | Gültigkeitsbeginn des SEPA-Lastschrift-Mandates, d. h. Datum ab dem das Mandat von MIA benutzt werden kann Gültig von wird bei Anlegen eines Mandates mit dem Datum belegt, das laut SEPA-Lastschrift-Mandat vom Mitglied festgelegt wurde. |
bis | Gültigkeitsablauf des SEPA-Lastschrift-Mandates, d. h. Datum ab dem das Mandat nicht mehr benutzt werden darf Der Gültigkeitsablauf wird systemseitig bei Abspeichern des neu angelegten SEPA-Lastschrift-Mandates berechnet und in diesem Feld hinterlegt. Hinweis: Auch ein wiederkehrend vergebenes Mandat kann seine Gültigkeit verlieren, sofern es nach dem SEPA-Ersteinzug nicht innerhalb von 36 Monaten erneut in Anspruch genommen wird. |
Unterschrieben am | Datum der Ausstellung des SEPA-Lastschrift-Mandates |
Befristet bis | Datum, zu dem das betreffende SEPA-Lastschrift-Mandat vom Kontoinhaber gekündigt wurde und nicht mehr von MIA genutzt werden kann Ist das Datum erreicht, wird das Mandat in MIA automatisch als ungültig markiert. Hinweis: Kündigt ein Mitglied seine Mitgliedschaft, das dem Verein ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt hat, muss nach Erfassen des Mitgliedschaftsendes in MIA das Mandat separat beendet werden. Dies geschieht über das Setzen des Datums unter Befristet bis. Eingesetzt wird hierbei üblicherweise das Enddatum der Mitgliedschaft.
Ausnahme:
|
Gekündigt am |
|
IBAN | Die IBAN wird beim Abspeichern des SEPA-Lastschrift-Mandats systemseitig automatisch auf Richtigkeit des Formates überprüft. Achtung
|
BIC | Nach Eingabe der korrekten IBAN wird die dazugehörige BIC systemseitig automatisch zugeordnet und hinterlegt.
|
Kommunikation | Auswahl des Informationsweges zur Benachrichtigung des Kontoinhabers über eine bevorstehende Lastschrift |
Übersicht Buttons:
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Neues Mandat | Anlegen eines neuen SEPA-Lastschrift-Mandats
|
Speichern | grundsätzlich zum Abschluss von Eingaben bzw. Änderungen zu betätigen
|
Verwerfen | Abbruch der Eingabe eines neuen SEPA-Lastschrift-Mandats ohne zu speichern
|
Mandat löschen | Löschen eines SEPA-Lastschrift-Mandats
|
Dok. hochladen | zum Hinterlegen wichtiger Dokumente bzgl. des Zahlungsverkehrs wie beispielsweise:
Es kann nur 1 Dokument pro Mandat hinterlegt werden. |
Dok. anzeigen | zum Aufrufen des, für das jeweilig ausgewählte Mandat, hinterlegten Dokuments (z. B. SEPA-Mandat, Wechselinformation der Bank etc.) |
Bestätigungen drucken | Hier können Schreiben rund um den Zahlungsverkehr erzeugt werden, z. B. Bestätigungsschreiben Mandatsreferenz oder Kündigungsbestätigung Mandat etc. Die unter diesem Punkt auswählbaren Schreiben müssen zunächst vom Verein in der Administration in MIA unter Anwendung - Vorlagen hinterlegt worden sein. Jeder Verein kann eigene Vorlagen in beliebiger Zahl hinterlegen. Die entsprechenden Vorlagen können an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden. |
In den folgenden Fällen werden bei Annahme des Mitgliedsantrags zu einer bereits bestehenden Person neue Lastschriftmandate mit den Daten aus dem Antrag angelegt:
In den folgenden Fällen wird kein neues Mandat angelegt - das best. Mandat bleibt gültig:
Adressdaten aufnehmen
Button "Speichern" drücken
Button "Speichern" drücken
Hinweis: Bei Änderung der Zahlungsart auf "Lastschrift" das Anlegen des SEPA-Lastschrift-Mandates in MIA mit der gültigen Bankverbindung des Mitgliedes nicht vergessen.
Name oder Mitgliedsnummer der Person eingeben, von deren Konto der Beitrag für die ausgewählte Mitgliedschaft eingezogen werden soll
Button "Speichern" drücken
Nachdem der Abw. Beitragszahler der Mitgliedschaft zugeordnet wurde, muss das SEPA-Lastschriftmandat (Bankverbindung) bei dieser Person angelegt werden, falls noch nicht vorhanden
Button "Speichern" drücken
Button "Speichern" drücken
SEPA-Lastschrift-Mandate, deren Gültigkeitsbeginn in der Zukunft liegen, werden bis zum Gültigkeitseintritt zunächst als ungültig angezeigt.
Mit Beginn der Gültigkeit wird das SEPA-Lastschrift-Mandat automatisch als gültig angezeigt.
Button "Speichern" drücken
Ein Mandat kann nur gelöscht werden, solange es noch nicht genutzt wurde, d. h. keine Einzüge mit diesem Mandat vorgenommen wurden.
Bestätigung mit klicken des Buttons "Ja"
Datei wird im PDF-Format je nach Browser automatisch geöffnet oder muss geöffnet werden
Datei wird als PDF angezeigt
Alle hier auswählbaren Schreiben müssen zunächst vom Verein erstellt und in der Administration unter Anwendung > Vorlagen hinterlegt werden.
Bestätigung drucken (Versand per Post):
Datei wird im PDF-Format je nach Browser automatisch geöffnet oder muss geöffnet werden.
Das PDF-Dokument kann über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt werden.
Das Dokument wird automatisch in MIA archiviert und ist in der Dokument-Maske jederzeit einseh- und erneut ausdruckbar.