Die MIA-Version 3.0.0-0 bringt umfangreiche Änderungen in Darstellung und Funktion mit sich, die die Anwendung des Programmes erleichtern sollen.
Nachfolgend finden Sie alle Neuerungen in der Übersicht:
Links der obersten Zeile (Schnellzugriffsleiste) | |
Suche Suche nach Telefonnummern | Suche der eingegebenen Nummer in allen Feldern, die Telefonnummern enthalten können |
Suche Suche nach Hausnummern | Ergänzung der Suchmaske um separates Feld zur Suche nach Hausnummern |
Mitgliedererfassung | In der Maske zur Mitgliedererfassung wurde ein Memofeld aufgenommen, in das Bemerkungen zur Mitgliedschaft eingetragen werden können. |
Mitgliedererfassung Werbeprämie | Das geworbene Mitglied wird in das Protokoll des Werbenden eintragen, wenn "geworben von" erfasst, geändert oder gelöscht wird. |
NEU Mein Tag | Jeder Berater kann mit dieser Funktion seine Terminliste des Tages abrufen und die Daten eines Mitgliedes per Mausklick aufrufen. |
Links im Dropdown-Menü (MIA-Menü) | |
NEU Umstellung auf horizontales Menü | Das Menü in MIA wurde von der linken Seite nach oben - unter die blaue Schnellzugriffsleiste - verlegt. Damit haben wir Platz gewonnen, der für kommende Entwicklungen, wie z. B. die elektronische Akte, benötigt wird. |
Suche | Änderungen der Suchmaske wie unter Links der obersten Zeile siehe oben |
Suche Letzte Suche | Mit dem neuen Untermenüpunkt 'Letzte Suche' können die Ergebnisse der letzten Suche erneut aufgerufen werden, ohne dass die Suchkriterien erneut eingegeben werden müssen. |
Suche Ergebnisliste | Ergebnisliste der erweiterten Suche: Beim Aufruf eines Mitglieds aus der Ergebnisliste wird das zuletzt angezeigte Register (Maske, z. B. Info, ZV oder Mietobjekte) angezeigt. |
Suche NEU Wohnobjektsuche | Suche nach Mietobjekten Hierüber kann schnell herausgefunden werden, welche Mitglieder an einer Adresse (PLZ, Straße und (optional) Hausnummer) wohnen oder gewohnt haben. |
Termine/Beratungen Freie Termine | Anpassung der "Freien Terminsuche" Mit dem neuen Parameter 'TerminVergabeZeitspanne' in der Systemsteuerung kann festgelegt werden, wieviele Tage unter diesem Menüpunkt bei der Suche nach Freien Terminen im Voraus angezeigt werden. Mit dem neuen Recht 'TERMBISDAT' kann gesteuert werden, welche Mitarbeiter diese Zeitspanne bei der Suche ändern können. |
Termine/Beratungen | NEU Termine verschieben In den Masken, die über die Links Terminliste und Beraterkalender aufgerufen werden können, können vergebene Termine verschoben, auf andere Beratungsorte verlegt und/oder anderen Beratern zugeordnet werden. Selbiges ist in der Terminübersicht in den Mitgliedsdaten in der Maske Reiter 'Termine' |
Termine/Beratungen | Terminlisten: Neue Platzhalter Für die über diesen Link aufrufbaren Terminlisten können folgende neue Platzhalter genutzt werden:
Diese sind über die entsprechende Anpassung der Vorlage über die Administration einzurichten und werden hiernach beim Ausdruck der Terminliste angezeigt. |
Finanzen Schnellbuchung | Das Buchungskonto wird nun mit Angabe der Kontonummer angezeigt. |
Administration Beraterkalender Vorbereiten | Die Vorbereitung des Beraterkalenders wurde neu gestaltet. Terminblöcke können nun für mehrere Berater gleichzeitig in den Beraterkalender übertragen werden.
|
Administration Beraterkalender Blöcke löschen | Löschen von Beratungsblöcken: Konflikte durch schon vergebene Termine werden angezeigt. Die Terminblöcke können aber auch bei vorhandenen Konflikten gelöscht werden. Beim Öffnen der Maske sind alle Datumsfelder leer. Nach dem Generieren eines Zeitraumes wird automatisch der oben angegebene Zeitraum in die Felder im Bereich „Kontrollübersicht“ übertragen und auch direkt angezeigt. Gleiches auch für das Hinzufügen einzelner Blöcke und das Löschen eines Zeitraums. Die zuletzt eingetragenen Daten bleiben bis zum erneuten Aufruf der Maske erhalten. |
NEU Link mit Benutzernamen (z. B. RolfSteinecke) | Ganz rechts ist ein neuer Hauptmenüpunkt hinzugekommen. Dieser trägt immer den Namen des angemeldeten Benutzers. Das Untermenü enthält folgende Links:
|
| |
Neue Verwaltung der RSV-Daten | Die Verwaltung der RSV-Daten wurde komplett umgestellt und ist nun im Reiter RSV zusammengefasst. Personen und Mietobjekte können in dieser Maske getrennt voneinander bearbeitet werden. Zudem können hier alle Versicherungsverhältnisse bei beliebigen Versicherungsgesellschaften erfasst werden. Eine Beschreibung der neuen Maske finden Sie hier http://des-mia.de/confluence/x/sAGF Im Reiter Mitgliedschaft finden Sie zudem zwei neue Assistenzfunktionen, über die für die Mitgliedschaft, d. h. für das jeweilige Mitglied mitsamt evtl. vorhandenem/-en Partnermitglied/-ern und Mietobjekt, eine RSV zugeordnet bzw. beendet werden kann. |
PzuH | Im Anwendungsfall 'P zu H' wird nun das Memo des alten H in das des neuen H übertragen. |
Umstellung des Protokolls | Protokolleinträge werden kategorisiert und erweitert. Über eine Auswahlbox kann die Anzeige gefiltert werden. Über eine Checkbox im Protokoll (Reiter Person) kann gefiltert werden, ob Protokolleinträge nur aus der aktuellen Mitgliedschaft oder aus allen Mitgliedschaften angezeigt werden sollen... Default ist die Checkbox angehakt und zeigt nur aktuelle Protokolleinträge an. |
Sicherheitsabfrage beim Löschen von abweichenden Kontoinhabern | Vor dem Löschen eines abweichenden Kontoinhabers wird eine Sicherheitsabfrage durchgeführt. |
Reiter 'Fall': Neues Feld (Radio Button) Aktiv/Passiv-Klage für Kennzeichnung eines RSV-Falls | In Vorbereitung der Erweiterung auf die Verwaltung von Fällen, die mehrere Beratungen, Dokumente usw. zusammenfassen können, wurde der bisherige Reiter RSV umbenannt und hat nun den Titel Fall. Die Maske kann weiterhin für die Verwaltung von Rechtsschutzfällen verwendet werden. Zusätzlich kann nun der Klagetyp mit der Auswahlbox 'Klagetyp' als aktiv oder passiv vermerkt und durch Vergleich abgeschlossene Fälle markiert werden. |
Beratertausch in vergebenen Terminen | Wenn ein Berater ausfällt und ein anderer die bereits vergebenen Termine wahrnehmen soll, kann für den betroffenen Zeitraum ein anderer Berater in die Termine des Ausgefallenen eingetragen werden. Dabei wird geprüft, ob der Berater bereits Termine eingetragen hat, die sich mit den zu übernehmenden Terminen überschneiden. |
Checkbox Teilnahme letzte Mitgliederversammlung | Die Checkbox "Teilnahme letzte Mitgliederversammlung" entfällt. Die Teilnehmer an der letzten Hauptversammlung können mit einem Kennzeichner (zur Person oder zur Mitgliedschaft) gekennzeichnet werden. Damit ist es möglich, die Teilnahme an verschiedenen Versammlungen zu verwalten. Außerdem können diese Kennzeichen mit der geplanten Funktion zur Massenverarbeitung bei Bedarf auch wieder entfernt werden. |
Flexiblere Verarbeitung der Premiumadressdaten | Vereine, die die Daten der Postrückläufer in einem anderen Format bekommen, als dem der vom DMB-Verlag gelieferten Datei, können mithilfe des neuen Parameters "PRLRegExp" in der Systemeinstellung steuern, wie die Mitgliedsnummer aus den Daten ausgelesen wird. |
Ausbuchen offener Forderungen | Im Menü Finanzen gibt es einen neuen Untermenüpunkt mit der Bezeichnung 'Ausbuchen' Mit dieser Funktion können Forderungen, die den Mitgliedern erlassen werden sollen komfortable ausgebucht werden. In dem (sicherlich nicht praxisnahen) Beispiel im Screenshot sollen alle Forderungen auf dem Konto 8003 - Schreibgebühren bis 10 EUR auf das Konto 8004 - Uneinbringliche Forderungen augebucht. Zusätzlich kann den Mitgliedern ein frei wählbares Kennzeichen zugeordnet werden, um sie später über die erweiterte Suche einfach wieder finden zu können. |
Umbau der Verarbeitung von Adressrückläufern Vollständige Auswertung der Premiumadressdaten | Die Verarbeitung der Postrückläufer wurde erweitert und komplett umgestellt. Über den Premiumadressdienst können neben den Nachsendeadressen auch Adressen gemeldet werden, die die Post in eigenen Datenbeständen ermittelt hat. Diese Adressen werden nun ebenfalls verarbeitet. Nach dem Import einer Premiumadressdatei wird die Verarbeitung automatisch im Hintergrund gestartet. Wenn eine Nachsendeadresse oder eine von der Post ermittelte Adresse gemeldet wird, werden die Daten automatisch verarbeitet. Mitglieder, für die weder eine Nachsendeadresse noch eine von der Post ermittelte Adresse gemeldet wird, die aber eine E-Mailadresse angegeben haben, können automatisch per E-Mail angeschrieben werden. Die 'Restfälle' sind dann die verbleibenden Mitglieder, für die weder eine neue Adresse gemeldet wurde noch eine E-Mail-Adresse eingetragen ist. Zusätzlich gibt es nun eine Exportfunktion (Button Export RISER), mit der EMA-Anfragen unterstützt werden. Das Format der exportierten Liste kann über eine Vorlage selbst festgelegt werden. Damit ein Mitarbeiter ein Mitglied während der PR-Bearbeitung direkt anrufen kann, soll die Telefonnummer angezeigt werden. Um die Bearbeitung zu erleichtern, kann ein Mitglied aus der Verarbeitungsmaske heraus aufgerufen werden. Dateien können nur noch einmal eingelesen werden, um Fehler durch versehentliche mehrfache Verarbeitung zu verhindern. Die automatische Verarbeitung von Adressen mit Hausnummern, die Buchstaben enthalten (z. B. 7a) wurde verbessert. |
Mitgliedskonto: Anzeige von Daten einer Buchung | Mit Klick auf den Info-Button im Reiter Konto kann für jede Buchung die Anzeige von Detailinformationen aufgerufen werden. |
Mitgliedskonto: Spalten für Soll-/Haben | Wie per Abstimmung vor einiger Zeit entschieden, wurde die Darstellung im Mitgliedskonto geändert. Positive Beträge werden in der Spalte 'Haben' und negative in der Spalte 'Soll' dargestellt. Forderungen müssen weiterhin als negative Beträge mit vorangestellten Minuszeichen eingegeben werden. |
Korrekturfunktion für Adressdaten („Suchen und Ersetzen“) | Mit dieser neuen Funktion im Administrationsmenü können falsch geschriebene oder geänderte Orts- und/oder Straßennamen korrigiert werden. In den Feldern oben werden die fehlerhaften Straßennamen und PLZ eingetragen; mit dem Button 'Suchen' werden die entsprechenden Einträge gesucht und in der Liste angezeigt. Die korrekten Schreibweisen werden in den Feldern unten eingetragen, im Bereich 'Adressdaten korrigieren' wird gewählt, welche Adressen korrigiert werden sollen. |
Anzeige 'Mitglied ist gekommen' | Wenn in der Terminliste in der Infomaske bei einem Termin die Checkbox 'wahrg.' angeklickt wird, erscheint eine Popup-Maske, in der ein Hinweis an den Berater eingegeben werden kann. Beim Berater wird dieser Hinweis angezeigt. Der Berater kann das Mitglied aus dieser Meldung heraus direkt aufrufen. |
Mitgliedschaft beenden: Kündigungsdatum und Zahlungsart abfragen | Beim Beenden einer Mitglieschaft wird nun das Kündigungsdatum (vorbelegt mit Tagesdatum) abgefragt. Außerdem kann auch die Zahlungsart (Lastschrift, Rechnung...) geändert werden. Als Vorgabe wird die aktuelle Zahlungsart eingetragen. In der Popup-Maske, in der die Kündigung erfasst wird, wurde eine Checkbox aufgenommen werden, über die der Druck einer Kündigungsbestätigung ausgelöst wird. Das Häkchen soll abhängig von einem Parameter in der Systemsteuerung automatisch vorbelegt werden. |
Erweiterung des Moduls für das gerichtliche Mahnverfahren | Nach dem Export der Datei mit den Mahnanträgen werden die Gerichtskosten automatisch auf die relevanten Mitgliedskonten gebucht. Die automatische Verbuchung wird mit zwei neuen Parametern in der Systemeinstellung gesteuert, die Höhe der Buchung mit dem Parameter GKBetrag, das Forderungskonto mit dem Parameter GKKonto. |
Neues optionales Modul: Anzeige eingehender Anrufe | Am rechten oberen Rand des Programmfensters gibt es einen neuen Anzeigebereich mit einem Telefonsymbol. Wenn das Modul freigeschaltet und mit Ihrer Telefonanlage verbunden ist, wird in diesem Bereich die Rufnummer und die Daten eines Anrufers angezeigt, wenn die Rufnummer des Anrufers in den Mitgliedsdaten vorhanden ist. Eine Beschreibung des Moduls und die Preisliste finden Sie hier: http://des-mia.de/confluence/x/AgCT |