Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

 

...

Beschreibung

Arbeitsabläufe

...

 

Arbeitsabläufe Register "RS-Fälle"

 

Übersicht Arbeitsabläufe

...

  • ausgewählter RSV-Fall wird gelöscht

    Note
    titleACHTUNG!

    Es erfolgt keine Sicherheitsabfrage vor der Löschung! Ein Betätigen des Buttons "Speichern" zum Beenden der Aktion ist nicht erforderlich.

Beschreibung Register "RS-Fälle"

 

  • Wozu dient die Fall-Maske?
  • Listenübersicht über alle zur Mitgliedschaft hinterlegten RSV-Fälle
  • Informationen zu den Rechtsschutzfällen mit Eingabe- bzw. Änderungsmöglichkeiten
    • Vorschlag Ablauf RSV-Fall
  • Erläuterung Funktionsbuttons

 

...

 Wozu dient die Fall-Maske?

In der Fall-Maske können alle für eine Mitgliedschaft an die DMB-Rechtsschutzversicherung (im Folgenden kurz: DMB-RSV) gemeldeten Schadensfälle erfasst werden.


  • Deckungsanfrage
    Hier wird das Datum angezeigt, an dem die Deckungsanfrage vom Verein an die Rechtsschutzversicherung des Vereins (z. B. DMB-RSV) versendet wurde.

    Note

    Bevor eine Schadensmeldung zur Deckungsanfrage vom Verein an die Rechtsschutzversicherung des Vereins gesendet wird, sollte diese zunächst genau geprüft werden (schadensauslösender Moment, etwaige Vorfristigkeit, Zeitpunkt MG-Beitritt etc.). So können evtl. Ablehnungen durch die RSV vermieden werden.

    Dies ist bereits deshalb ratsam, da die bloße Anlage einer Schadensnummer, die beispielsweise bei der DMB-RSV jedem eingehenden Schadensantrag zugeordnet wird, die Höhe eines etwaigen Rückerstattungsbetrages an den Verein schmälern kann.


  • Schadensnummer
    Wird bei Eingang der Schadensmeldung von der Rechtsschutzversicherung des Vereins angelegt und dem Verein mit der Rückmeldung mitgeteilt (Zusage/Ablehnung).

  • Vertretender Anwalt
    Angabe des Rechtsbeistandes des Mitgliedes, der dieses im gewählten Fall vor Gericht vertritt

  • Verf.ausgang (gewonnen)
    Information, inwiefern das gewählte Gerichtsverfahren gewonnen wurde (Angabe in %)

  • Streitwert
    Höhe des Streitwertes (kann ggfs. den Anlagen der Schadensmeldung entnommen werden)

  • Gesamtkosten
    Höhe der Gesamtkosten für das entsprechende Gerichtsverfahren

  • Zusage/Ablehnung
    Angabe, ob die Rechtsschutzversicherung des Vereins im gewählten Fall eine Zusage oder Ablehnung bzgl. der entsprechenden Deckungsanfrage erteilt hat

  • Gerichtl. AZ
    Angabe des Aktenzeichens, unter dem der gewählte Fall bei Gericht geführt wird (kann ggfs. den Anlagen der Schadensmeldung entnommen werden)

 

Informationen zu den Rechtsschutzfällen mit Eingabe- bzw. Änderungsmöglichkeiten

Unterhalb der tabellarischen Übersicht werden die Details zum jeweils ausgewählten RSV-Fall angezeigt (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt).
Hier können später bekannt werdende Details (z. B. gerichtliches Aktenzeichen, Streitwert, Verfahrensausgang o. ä.) nachträglich eingepflegt werden.

Tip

Das kontinuierliche Einpflegen der RSV-Fälle in die Mitgliederdaten schafft gleichsam für Vorstand, Verwaltungsmitarbeiter und Rechtsberater einen transparenten Überblick über alle Gerichtssachen, die für das jeweilige Mitglied anhängig sind oder waren.

Folgende Details werden zum jeweils ausgewählten RSV-Fall angezeigt:

  • Deckungsanfrage mit Datumsfeld
    Datum an dem der Verein die Schadensmeldung an die Rechtsschutzversicherung des Vereins, z. B. DMB-RSV versendet hat

  • Schadensnummer
    Wird bei Eingang der Schadensmeldung von der Rechtsschutzversicherung des Vereins angelegt und dem Verein mit der Rückmeldung mitgeteilt (Zusage/Ablehnung).

  • Selbstkosten
    Selbstbeteiligungskosten (Die Höhe der Selbstbeteiligung ist im Gruppenvertrag des jeweiligen Vereins für alle Mitglieder geregelt.)

  • geplante Kosten
    veranschlagte Gesamtkosten für das Gerichtsverfahren

  • Klagetyp
    aktiv = Klage wurde von MG erhoben; passiv = MG wurde verklagt

  • Berater
    Name Rechtsberater, der das MG zum Thema im Verein beraten hat

  • Beratungskategorie
    Thema, zu dem das MG beraten wurde

  • Vertr. Anwalt
    Angabe des Rechtsbeistandes des Mitgliedes, der dieses im gewählten Fall vor Gericht vertritt

  • Gericht
    Angabe des Gerichtes, bei dem der Fall anhängig ist

  • Gerichtl. AZ
    Angabe des Aktenzeichens, unter dem der gewählte Fall bei Gericht geführt wird (kann ggfs. den Anlagen der Schadensmeldung entnommen werden)

  • Bemerkung
    Hier können zusätzliche wichtige Informationen zum Gerichtsfall hinterlegt werden.

  • Mietobjekt
    Angabe des Mietobjektes, zu dem der Rechtsstreit geführt wird

  • Zusage/Absage mit Datumsfeld
    Angabe, ob die Rechtsschutzversicherung des Vereins im gewählten Fall eine Zusage oder Ablehnung bzgl. der entsprechenden Deckungsanfrage erteilt hat

  • Streitwert in EUR
    Höhe des Streitwertes (kann ggfs. den Anlagen der Schadensmeldung entnommen werden)

  • Verfahrensausgang (gewonnen)
    Information, inwiefern das gewählte Gerichtsverfahren gewonnen wurde (Angabe in %)

  • Verfahrensausgang am mit Datumsfeld
    Angabe wann das Verfahren entschieden wurde

  • Vergleich (Checkbox)
    Information, ob Rechtsstreit per Vergleich beigelegt wurde

 

 

Tip

Vorschlag Ablauf Meldung eines Schadensfalls an die DMB-Rechtsschutzversicherung

  1. Prüfung des Schadensfalls durch im Verein festgelegte Person (z. B. Geschäftsführer, Vorsitzender o. a.) bzgl.:
    • Beginn der Mitgliedschaft
    • Beginn RSV des Mitglieds
    • Zeitpunkt des schadensauslösenden Moments
    • evtl. vorliegende Vorfristigkeit
    • erfolgte vorherige Beratung
    • Wahrscheinlichkeit der Kostenübernahme durch die DMB-RSV
    • Vollständigkeit des Schadensantrages
    • Vollständigkeit der Anlagen des Schadensantrages

 

Darum spart eine vorherige Prüfung von Schadensfällen Kosten ein:

Bei Einsenden einer Schadensmeldung wird stets eine Schadensnummer durch die DMB-RSV zugewiesen - auch wenn eine Ablehnung erfolgt. Mit der Vergabe einer Schadensnummer wird dem Verein ein Schadensfall angerechnet. Je höher die Anzahl der Schadensfälle pro Jahr, desto niedriger ist der Rückerstattungsbetrag in Bezug auf den Jahresbeitrag für das betreffende Kalenderjahr.

Eine Prüfung von Schadensfällen vor Versand an die DMB-RSV kann die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung der Kostenübernahme minimieren und dem Verein damit effektiv Kosten einsparen.



2. Versand der Schadensmeldung an DMB-RSV

  • Schadensantrag auf Vollständigkeit prüfen
    • Unterschrift Mitglied
    • Unterschrift Verein
    • Stempel Verein
    • alle Angaben auf Antrag ausgefüllt
  • Anlagen bei Postversand stets einseitig beifügen (kein Duplex-Ausdruck!)
  • Versand:
    • per Email an: mv.neuschaden@dmb-rechtsschutz.de
    • per Post an:
      DMB Rechtsschutzversicherung AG, Bonner Str. 323, 50968 Köln
      DMB Rechtsschutzversicherung AG, Postfach: 51 06 30, 50942 Köln


  1. Daten aus Rückmeldung der DMB-RSV (Zusage/Ablehnung) in MIA einpflegen

  2. später vorliegende Daten (z. B. zum Verfahrensausgang, Höhe Gesamtkosten etc.) in MIA einpflegen

 

 

 Erläuterung Funktionsbuttons

 

Feldbezeichnung:Erklärung:
Rechtsschutzfall anlegen

Anlegen eines neuen Rechtsschutzfalles nach Versand einer neuen Schadensmeldung

 

Speichernzum Abspeichern jeglicher Änderungen betätigen
VerwerfenÜber diesen Button können Aktionen jederzeit abgebrochen werden. Eingegebene Daten gehen beim Betätigen dieses Buttons verloren.
KostenÜber diesen Button können die für das jeweilige Gerichtsverfahren entstandenen Kosten erfasst werden.
Löschen

Löschen des ausgewählten Falls