Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

 *

...

Beschreibung

Arbeitsabläufe

...

 

 

Arbeitsabläufe und Beschreibung Register "Termine"

Übersicht Arbeitsabläufe

 

  1. Benutzung der Sortierfunktion in der Terminübersicht
  2. Änderung von Termindetails
  3. Termin als wahrgenommen markieren
  4. Termin verschieben
  5. Termin löschen
  6. Laufzettel drucken
  7. Bestätigung per E-Mail versenden

 

Die Terminübersicht kann nach allen Spaltenüberschriften (Datum, Zeit, Berater, Beratungsthema etc.) sortiert werden.

Die Sortierung erfolgt bei Datum und Uhrzeit chronologisch, bei allen anderen Spalten alphabetisch je nach Auswahl auf- bzw. absteigend.
Bei der Spalte wahrgenSpalte wahrgen. wird erfolgt die Sortierung nach wahrgenommen bzw. nicht wahrgenommen.

nach oben

 

 

1. Änderung von Termindetails
  1. gewünschten Termin in Übersicht anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt) - Details zum jeweils ausgewählten Termin werden im unteren Bereich angezeigt

  2. Änderung vornehmen - Editierbar sind nur weiß hinterlegte Felder (Kurztitel, Beratungsart, Beratungsthema und Notiz).

  3. Button "Speichern" anklicken

 

nach oben

 

 

2. Termin als wahrgenommen markieren
  1. gewünschten Termin in Übersicht anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt) - Details zum jeweils ausgewählten Termin werden im unteren Bereich angezeigt
    Image Removed

  2. Button "Termin wahrgenommen" anklicken

  3. Termin wird als wahrgenommen gekennzeichnet:
    • Häkchen in Checkbox in Spalte "wahrgen." wird gesetzt
    • Button "Termin wahrgenommen" wird ausgegraut
    Image Removed

nach oben

 

 

3. Termin verschieben
  1. gewünschten Termin in Übersicht anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt) - Details zum jeweils ausgewählten Termin werden im unteren Bereich angezeigt

  2. Button "Termin verschieben" anklicken

  3. Die folgende Maske wird angezeigt
    Image Removed

  4. Filter zum gewünschten Termin je nach Bedarf eingrenzen, z. B.

    Button "Suchen" anklicken
    • Datumsbereich in dem nach Terminen gesucht werden soll
    • Anfangszeit des gewünschten Termins
    • Berater bei dem Termin stattfinden soll
    • Beratungsart
    • Beratungsort

     

     

    Über die vorkonfigurierten Filter (Tageszeit, Kalenderwochen, Tage) werden freie Termine in dem jeweiligen Zeitfenster angezeigt.

    Image Removed

    Über Anklicken des Buttons Image RemovedImage Added werden alle genutzten Filter gelöscht.


     

  5. Button "Suchen" anklicken

     

  6. Liste freier Termine wird angezeigt 

  7. gewünschten Termin in Spalte "Auswahl" anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt und mit  X  gekennzeichnet)
    Image Removed

  8. mit Anklicken des Buttons "Übernehmen" abschließen

...

 
  1. Wird bei der Verschiebung eines Termins gleichzeitig auch die Beratungsart geändert, z. B. von persönlich auf telefonisch, sollte die Übernahme dieser Änderung bei dem neuen Termin noch einmal überprüft werden. Sollte die geänderte Beratungsart nicht hinterlegt worden sein, kann dies einfach über den Arbeitsablauf Änderung den Arbeitsablauf Änderung von TermindetailsTermindetails   nachgeholt werden.
  2. Die Verschiebung eines Termines ist zusätzlich auch direkt über den Beratungskalender möglich.

nach oben

 

 

4. Termin löschen
  1. gewünschten Termin in Übersicht anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt) - Details zum jeweils ausgewählten Termin werden im unteren Bereich angezeigt

  2. Button  "Termin löschen" anklicken

  3. folgende Maske wird angezeigt
    Image RemovedImage Added

  4. mit Klicken auf "Ja" bestätigen

...

Der Button "Termin löschen" ist inaktiv, wenn der Rolle des Anwenders das Recht "TERMNILOESCH" zugeordnet wurde. 

 

nach oben

 

 

5. Laufzettel drucken
  1. gewünschten Termin in Übersicht anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt) - Details zum jeweils ausgewählten Termin werden im unteren Bereich angezeigt

  2. Button  "Laufzettel drucken" anklicken

  3. das Dokument wird als PDF heruntergeladen

 

Je nach verwendetem Browser (Firefox, Chrome, Internet-Explorer etc.) muss das PDF-Dokument nach dem Herunterladen per Doppelklick geöffnet werden oder dieser Vorgang erfolgt automatisch.

Die Vorlage des Laufzettels kann über die Administration-> Anwendung-> Vorlagen individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden.

 

nach oben

 

 

6. Bestätigung per E-Mail versenden (verfügbar ab MIA-Version 5.4.0 und neuem MIAO-Backend)

Button "Bestätigung per E-Mail versenden" klicken und mit "Ja" Bestätigen

Image Added

Der Button ist aktiv wenn eine E-Mail-Adresse zum Mitglied hinterlegt ist und die E-Mail-Vorlage im Katalog "Beratungsarten" zugeordnet werden.

Beschreibung Register "Termin"

...

Informationen und Änderungsmöglichkeiten zu Terminen:

  • Listenübersicht: Alle Termine zur Person
  • Weitere Informationen zu den Terminen mit Änderungsmöglichkeiten
  • Termine bearbeiten
  • Laufzettel - Was ist das?

 

...

 


Alle Termine zur Person

...

  • Datum des Termins
  • Uhrzeit des Termins
  • Termin wahrgenommen - Checkbox gesetzt - wahrgenommen, Checkbox nicht gesetzt - nicht wahrgenommen
  • Name des Beraters
  • Beratungsort - für Vereine mit mehreren Beratungsstellen
  • Beratungsart - z. B. persönlich, telefonisch, Email etc.
  • Beratungsthema - z. B. Wohnungsmängel, Betriebskosten, allgemeine Vertragsangelegenheiten etc.
  • Termintyp - z. B. Beratungstermin, Vorort-Termin etc.
  • Kurztitel - Hier kann kurz umrissen werden, worum es im Termin genau gehen soll (z. B. Check BKA-Belege, Prüfung Mietvertrag, Heizungsausfall etc.).
  • Notiz - nutzbar z. B. für Zusammenfassung der Beratung durch den Rechtsberater oder zum hinterlegen von wichtigen Hinweisen zum Termin

 

oben

 

 

Weitere Informationen zu den Terminen mit Änderungsmöglichkeiten

...

 
  1. Änderungen müssen durch Klick des Buttons "Speichern" bestätigt werden.

  2. Alle grau hinterlegten Felder sind nicht nachträglich editierbar. Ist in diesen eine Angabe falsch, muss der Termin zunächst gelöscht und dann nochmals neu mit den richtigen Angaben vergeben werden.
    (warning) AUSNAHMEAUSNAHMEDatum und Uhrzeit! Diese können geändert werden, indem der Termin einfach verschoben wird. Dies erfolgt über den Button "Termin verschieben".

 

oben

 

 

Termine bearbeiten

  • Termin wahrgenommen
    Über diesen Button kann ein Termin als wahrgenommen gekennzeichnet werden.

  • Termin verschieben
    Hier kann ein bereits vergebener Termin auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden, ohne eine Löschung des Termins vornehmen zu müssen.
    Beim Verschieben eines Termines wird die Beratungsart nicht übernommen! Diese nach Verschieben einfach nachträglich wieder auswählen und speichern.

  • Termin löschen
    Hier kann ein Termin, der entfernt werden soll, gelöscht werden. Der Button "Termin löschen" ist inaktiv, wenn der Rolle des Anwenders das Recht "TERMNILOESCH" zugeordnet wurde.

oben



 

Laufzettel - Was ist das?

...

  1. Der Laufzettel kann beispielsweise bei Erscheinen des Mitgliedes grundsätzlich mit der Bitte ausgehändigt werden, etwaige Änderungen der persönlichen Daten auf dem Laufzettel festzuhalten und das ausgefüllte Dokument an die Sachbearbeiter/innen im Büro zurück zu reichen.

  2. Für Vereine, die keine separaten Bürokräfte am Beratungsstandort beschäftigen, kann der Laufzettel in Vorbereitung des Beratungstages ausgedruckt und jeder Akte beigefügt werden.
    Der Rechtsberater kann das Dokument so jedem anwesenden Mitglied vorlegen und die Hinterlegung der Änderungen der persönlichen Daten im System kann im Nachgang erfolgen. 

Der Laufzettel kann in der Administration unter Anwendung - Vorlagen an der Administration unter Anwendung - Vorlagen an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden.