Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

 

...

Beschreibung

Arbeitsabläufe

...

Arbeitsabläufe Register "Abo MZ"

 

Übersicht Arbeitsabläufe

...

Grund:
Beim Export der Verlagsmeldung werden Datensätze von Mitgliedern, deren jeweilige Adressen als ungültig markiert sind, nicht berücksichtigt.

 

 

 

 

****

 

Beschreibung Abo MZ-Maske

...

Hier zunächst einige der wichtigsten FAQ:

 

  1. Was ist das Abodas Abo?
    Beim sogenannten Abo sogenannten Abo (Abonnement) handelt es sich um den regelmäßigen Bezug der Mieterzeitung des der Mieterzeitung des Deutschen Mieterbundes. Bei einem Abonnement kann es sich auch um den regelmäßigen Bezug einer Mieterzeitung handeln, die nicht vom DMB-Verlag, sondern vom Verein selbst herausgegeben wird.

(info)  

Hinweise für Vereine mit eigener Mieterzeitung:

...

  1. Woran erkenne ich, dass ein Mitglied ein Abo über die Mieterzeitung hat?

    • in Datensätzen von Mitgliedern mit gültigem Abo über die Mieterzeitung wird in der Statuszeile ein Zeitungssymbol angezeigt
      Image RemovedImage Added


    • in der Abo-Maske  sind Daten in folgenden Feldern hinterlegt:
      Image RemovedImage Added
      Image Removed
      Image Added


  2. Welche Möglichkeiten gibt es für das Mitglied, die Mieterzeitung zu die Mieterzeitung zu beziehen?

    • durch persönliche Abholung in der Geschäftsstelle des Vereins (Selbstabholer)
    • per Post Briefpost (Papier)
    • digital Link per E-Mail (Online)

      Info
      titleBezug der Online-Mieterzeitung:

      1. MG bekommt E-Mail mit Link zugesandt

      2. Link anklicken

      3. Mieterzeitung wird im Browser geöffnet und kann dort gelesen werden

      (star)

      Im Archiv kann das Mitglied auch zurückliegende Ausgaben der Mieterzeitung lesen.

       


  3. Wer versendet die Mieterzeitung an Mitglieder mit Abo die Mieterzeitung an Mitglieder mit Abo Papier?
    Die Zustellung der Mieterzeitungder Mieterzeitung an Mitglieder mit Abonnement in Papierform erfolgt per Direktversand durch den DMB Verlag. Vereine, die eine eigene Mieterzeitung herausgeben, organisieren deren Versand selbständig.



  4. Was passiert, wenn die Mieterzeitung im Direktversand dem Mitglied auf Grund einer falschen Adresse nicht zugestellt werden kann?

    Postrückläufer beim Direktversand der Mieterzeitung werden von der Deutschen Post erfasst und den Vereinen vom DMB Verlag zusammengefasst in einer Datei zur Verfügung gestellt.
    Diese kann über das Verlagsportal (https://verlag.mieterzeitung.de) regelmäßig heruntergeladen und in MIA importiert werden. Die Login-Daten für das Verlagsportal können vom Verein beim DMB-Verlag abgefragt werden.

     

  5. Kann die Mieterzeitung an die Mieterzeitung an eine abweichende Adresse gesendet werden?
    Ja, der Versand an eine von der Post-, Rechnungs- oder Mietobjektsadresse abweichende Anschrift kann für den Empfang der Mieterzeitung in MIA eingegeben werden.
    Es muss sich jedoch zwingend um eine Adresse innerhalb Deutschlands handeln.


  6. Gibt es Voraussetzungen, die zu erfüllen sind, damit das Mitglied die Mieterzeitung online beziehen kann?
    Das Mitglied muss eine gültige E-Mail-Adresse für den Empfang der Benachrichtigungs-E-Mail angeben. Diese muss in MIA im Register "Person" hinterlegt werden.


  7. Wie oft erscheint die Mieterzeitung?
    Die Mieterzeitung erscheint 6 Die Mieterzeitung erscheint 6 Mal pro Jahr - also alle 2 Monate.

    Info
    titleInfo:

    Im Intranet des Deutschen Mieterbundes (https://intranet.mieterbund.de/infos/informationsdienste.html) werden in der Rubrik ID Organisation im Dezember folgende Daten für das komplette folgende Jahr veröffentlicht:

    • Erscheinungstermine der Mieterzeitung
      Datum, an dem die jeweilige Ausgabe der Mieterzeitung herausgegeben wird
    • Redaktionsschlusstermine für die Mieterzeitung
      Datum, bis zu dem alle Beiträge, die auf den Vereins- und Verbandsseiten der Mieterzeitung veröffentlicht werden sollen, eingereicht sein müssen.

     

Gültigkeitsangaben zum Abo

Hier werden folgende Eckdaten zur Gültigkeit des Abonnements des ausgewählten Mitgliedes über den Bezug der Mieterzeitung angezeigt:

 

...

titleACHTUNG!

**Hinweis:** Alle hier eingegebenen Änderungen greifen erst, sobald der Verein die nächste Meldung über die Abodaten an den DMB Verlag exportiert hat (Administration > Import/Export > Export AboDaten).

 

Wichtig

Hinweis:

Nach Ablauf des Datums, das im Feld Sperre bis eingegeben wurde, wird der Datensatz beim Export der Abo-Daten an den DMB-Verlag wieder berücksichtigt.

Eine automatische Löschung der Datumsfelder Sperre von und Sperre bis erfolgt jedoch nicht!

Feldbezeichnung:Erklärung:

Abo von

Gültigkeitsbeginn des Abonnements über die Mieterzeitung
Dieses Feld bleibt stets editierbar!
Abo bis
Datum, nach dem das Abonnement über die Mieterzeitung beendet werden soll
Dieses Feld bleibt stets editierbar!
Sperre von

Datum, ab dem der Bezug der Mieterzeitung über das Abo für das Mitglied gestoppt werden soll

 

info

Info:
Wozu das Abonnement sperren?

Die Sperre des Abonnement bietet die Möglichkeit, den Empfang der Mieterzeitung:

  • ab einem bestimmten Zeitpunkt bzw.
  • für einen bestimmten Zeitraum

zu unterbrechen, ohne das Abonnement selbst beenden zu müssen.

Anwendungsbeispiele:

  1. nach Postrückläufer liegt keine aktuelle Adresse des Mitglieds vor
  2. Mitglied befindet sich über längeren Zeitraum nicht zu Hause (z. B. Kur, Krankenhaus, Ausland etc.)
tip

 

Tipp:

Gilt nur für die Abo-Variante Papier:

Bei der Verarbeitung von Postrückläufer-Dateien (Administration > Import/Export > Import PR), die durch den DMB Verlag zur Verfügung gestellt und in MIA importiert werden, wird bei Nutzung der Funktion Abo Sperren - Adresse ungültig die für den Versand hinterlegte Adresse automatisch als ungültig markiert. Damit ist das Abo bereits gesperrt. Das Einsetzen einer zusätzlichen Sperre des Abos nicht notwendig.

Vorteil: Eine systematische Bearbeitung ist möglich, ohne den Datensatz jedes einzelnen betroffenen Mitgliedes aufrufen zu müssen.

 

Sperre bis

Datum, bis zu dem der Bezug der Mieterzeitung an das Mitglied gestoppt bleiben soll

note

 

title
Tip

siehe Info und Anwendungsbeispiele zur Abo-Sperre

 

Bitte beachten Sie den Hinweis ACHTUNG! 

Menge

Angabe, wieviele Exemplare einer Ausgabe der Mieterzeitung per Direktversand an das Mitglied gesendet werden

Bitte beachten Sie den Hinweis ACHTUNG! 

Note
titleACHTUNG:
Im Feld

Die Menge muss

immer

eine

zahlenmäßige

nummerische Angabe

stehen, die

größer als Null

ist

sein, damit ein Versand der Mieterzeitung erfolgt.

Wichtig: Das gilt auch für die Online-Variante der Mieterzeitung! Tip
titleTipp:

 

Beim Bezug von mehr als 1 einem Exemplar der Mieterzeitung ist vom Verein eine etwaige Anpassung des Mitgliedsbeitrages zu prüfen!

 

 

 

Zustellungsart der Mieterzeitung

Hier wird angezeigt, über welchen Zugangskanal das Mitglied die Mieterzeitung aktuell die Mieterzeitung aktuell bezieht.

 

Folgende Zustellungsarten sind möglich:

...

  • Online

    1. MG bekommt Email mit Link zugesandt

    2. Link anklicken

    3.Mieterzeitung wird im Browser geöffnet und dort gelesen werden

    Im Archiv kann das Mitglied auch zurückliegende Ausgaben der Mieterzeitung lesen.

     

 

Versandanschrift

Hier kann eine Anschrift eingegeben werden, die ausschließlich für die Zustellung der Mieterzeitung genutzt der Mieterzeitung genutzt wird.

 

Diese Adresse kann von folgenden in MIA hinterlegten Adressen abweichen:

  • Postadresse (Person-Maske)
  • Mietobjektsadresse (Mietobjekte-Maske)
  • Rechnungsadresse (ZV-Maske)

 

...

titleInfo:

Als Versandadresse für die Zustellung der Mieterzeitung ist stets die in der Person-Maske hinterlegte Postadresse voreingestellt - zu erkennen an dem Häkchen in der Checkbox Versand an Postanschrift.

...

Image Added

...

 

...

titleBitte beachten!

Hinweis:
Die hier eingegebene Versandadresse für die Mieterzeitung kann über die Checkbox Adresse ungültig als ungültig markiert werden. Damit erfolgt kein weiterer Versand!

Eine zusätzliche Sperre muss nicht eingerichtet werden.

Selbes gilt, wenn die Zustellung der Mieterzeitung an die Postanschrift des Mitgliedes erfolgt:
Ist diese in der Person-Maske als ungültig markiert, erfolgt ebenfalls kein weiterer Versand.

Grund: Beim Export der Verlagsmeldung werden Datensätze von Mitgliedern, deren jeweilige Adressen als ungültig markiert sind, nicht berücksichtigt, damit diese nicht als Postrückläufer zurückkommen.

 

 

 

Erläuterung Funktionsbuttons

...

 

Funktion/Button:Erklärung:
Neues Abo

Über diesen Button kann ein Abo für das gewählte Mitglied angelegt werden.

Speichern

Speichern jeglicher Änderungen in der Abo MZ-Maske betätigen

Verwerfen

Setzt Änderungen auf den zuletzt gespeicherten Stand zurück.

Postanschrift kopieren

Über diesen Button kann die aktuell in der Person-Maske hinterlegte Postanschrift des Mitgliedes als Versandanschrift für die Mieterzeitung übernommen werden.