...
Die Sortierung erfolgt bei Datum und Uhrzeit chronologisch, bei allen anderen Spalten alphabetisch je nach Auswahl auf- bzw. absteigend.
Bei der Spalte wahrgenSpalte wahrgen. wird erfolgt die Sortierung nach wahrgenommen bzw. nicht wahrgenommen.
...
- gewünschten Termin in Übersicht anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt) - Details zum jeweils ausgewählten Termin werden im unteren Bereich angezeigt
- Button "Termin verschieben" anklicken
- Die folgende Maske wird angezeigt
- Filter zum gewünschten Termin je nach Bedarf eingrenzen, z. B.
Button "Suchen" anklicken- Datumsbereich in dem nach Terminen gesucht werden soll
- Anfangszeit des gewünschten Termins
- Berater bei dem Termin stattfinden soll
- Beratungsart
- Beratungsort
- Button "Suchen" anklicken
- Liste freier Termine wird angezeigt
- gewünschten Termin in Spalte "Auswahl" anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt und mit X gekennzeichnet)
- mit Anklicken des Buttons "Übernehmen" abschließen
...
...
Informationen und Änderungsmöglichkeiten zu Terminen:
- Listenübersicht: Alle Termine zur Person
- Weitere Informationen zu den Terminen mit Änderungsmöglichkeiten
- Termine bearbeiten
- Laufzettel - Was ist das?
...
Termine bearbeiten
- Termin wahrgenommen
Über diesen Button kann ein Termin als wahrgenommen gekennzeichnet werden. - Termin verschieben
Hier kann ein bereits vergebener Termin auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden, ohne eine Löschung des Termins vornehmen zu müssen.
Beim Verschieben eines Termines wird die Beratungsart nicht übernommen! Diese nach Verschieben einfach nachträglich wieder auswählen und speichern. - Termin löschen
Hier kann ein Termin, der entfernt werden soll, gelöscht werden. Der Button "Termin löschen" ist inaktiv, wenn der Rolle des Anwenders das Recht "TERMNILOESCH" zugeordnet wurde.
...
- Der Laufzettel kann beispielsweise bei Erscheinen des Mitgliedes grundsätzlich mit der Bitte ausgehändigt werden, etwaige Änderungen der persönlichen Daten auf dem Laufzettel festzuhalten und das ausgefüllte Dokument an die Sachbearbeiter/innen im Büro zurück zu reichen.
- Für Vereine, die keine separaten Bürokräfte am Beratungsstandort beschäftigen, kann der Laufzettel in Vorbereitung des Beratungstages ausgedruckt und jeder Akte beigefügt werden.
Der Rechtsberater kann das Dokument so jedem anwesenden Mitglied vorlegen und die Hinterlegung der Änderungen der persönlichen Daten im System kann im Nachgang erfolgen.
Der Laufzettel kann in der Administration unter Anwendung - Vorlagen an der Administration unter Anwendung - Vorlagen an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden.
...