Übersicht Arbeitsabläufe
- Daten der Mitgliedschaft ändern
- Person eingeben, von der Mitglied geworben wurde
- Aktenzeichen vergeben
- Stammberatungsort/-berater zuordnen
- Angaben zum Vorverein hinterlegen
- Memo zur Mitgliedschaft hinterlegen
- Personen zur Mitgliedschaft zuordnen
- zugeordnete Personen entfernen
- Archiv-Stopp setzen/entfernen
- Verarbeitungssperre setzen/entfernen
- Sperre Online-Termine setzen/entfernen
- Sperre Onlinezugang setzen/entfernen
- Mitgliedschaft kennzeichnen/Kennzeichner entfernen
- Ausweis drucken
- Datum des Eintritts ändern
- Mitgliedschaft beenden
- Kündigung zurücknehmen
- Archivierung rückgängig machen
- RSV beenden
- RSV anlegen
- P zu H
1. Daten der Mitgliedschaft ändern
Ausschließlich weiß hinterlegte Felder sind mit dem folgenden Arbeitsablauf editierbar.
- gewünschte Daten eingeben
- Speichern - Button betätigen
2. Person, von der Mitglied geworben wurde
Werber hinterlegen:
- ... - Button rechts neben Geworben von betätigen
- Eingabe-Maske öffnet sich
- Name oder MG-Nr. der Person eingeben, die Mitglied geworben hat
- Suchen - Button betätigen
- Suchergebnisse werden angezeigt
gewünschte Person anklicken (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt)
- Übernehmen - Button anklicken
- Person, die MG geworben hat ist nun in Mitgliedschaft-Maske hinterlegt
Werber entfernen:
- x - Button rechts neben dem Feld Geworben von betätigen
Werber wird direkt entfernt
Daten des Werbers aufrufen:
- >> - Button rechts neben dem Feld Geworben von betätigen
- Weiterleitung zum Datensatz des Werbers erfolgt
3. Aktenzeichen vergeben
- Aktenzeichen eingeben
- Spechern - Button betätigen
4. Stammberatungsort/-berater zuordnen
Angaben in diesen Feldern sind jederzeit auch nachträglich änderbar.
mit Anklicken des
- Buttons Auswahl der Beratungsstandorte bzw. Berater öffnen
- gewünschten Stammberatungsort bzw. Stammberater für Mitglied durch Anklicken auswählen
Speichern - Button betätigen
5. Angaben zum Vorverein hinterlegen
Hier wird bei einer Ummeldung vermerkt, von welchem Verein das Mitglied übernommen wurde und bis wann es dort über den Verein ggfs. rechtsschutzversichert ist. siehe auch Vorschlag Verwaltungsablauf Ummeldung
- Namen des Vereins eingeben, von dem das Mitglied übernommen wurde
- Datum eingeben, bis zu dem das Mitglied über den Vorverein rechtsschutzversichert ist
- Speichern - Button betätigen
6. Memo zur Mitgliedschaft hinterlegen
Hier hinterlegte Informationen zur Mitgliedschaft werden in der Info-Maske im dortigen Memofeld des Bereiches Daten zur Hauptmitgliedschaft angezeigt und ist somit nach Aufrufen der Mitgliedsdaten stets schnell einsehbar.
- ... - Button rechts neben Memofeld anklicken
Eingabe-Maske für Memofeld öffnet sich
- Memotext eingeben
Es sollte darauf geachtet werden, lediglich sachliche Informationen zum Mitglied einzutragen! - mit Anklicken des Übernehmen - Buttons betätigen
7. Personen zur Mitgliedschaft zuordnen
Personen können hier einer Mitgliedschaft als Partner-Mitglied oder als zusätzliche Person (z. B. Kontakt, bevollmächtigte Person) zugeordnet werden.
- Person zuordnen - Button anklicken
- Eingabe-Maske öffnet sich
- Namen der zuzuordnenden Person eingeben
- Prüfen - Button anklicken
Es wird geprüft, ob die Person bereits in MIA hinterlegt ist.
Ab Arbeitsschritt 5. bitte je nach Variante weiter verfahren!
Variante 1: Person ist noch nicht in MIA erfasst:
5. Name und Vorname werden automatisch in die unten stehenden Felder übernommen
6. Art der Zuordnung per Klick festlegen (Partnermitglied oder zusätzl. Person)
- ausgewählt,
- nicht ausgewählt
7. restliche Daten einfügen (Anrede, Titel, Geburtsdatum)
8. Datum des Eintritts auswählen
9. Häkchen bei RSV ggfs. entfernen
Das Häkchen darf nur dann gesetzt bleiben, wenn die zugeordnete Person rechtsschutzrelevant ist.
10. mit Übernehmen bestätigen
Variante 2: Person ist bereits in MIA erfasst:
5. Liste auswählbarer Personen wird angezeigt
6. gewünschte Person auswählen (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt)
7. Person übernehmen - Button anklicken
Falls die zuzuordnende Person nicht in der Liste aufgeführt wird, kann diese über den Button "Neue Person erfassen" erfasst werden. siehe auch Variante 1 ab Arbeitsschritt 5
8. Art der Zuordnung per Klick festlegen (Partnermitglied oder zusätzl. Person)
- ausgewählt,
- nicht ausgewählt
9. Datum des Eintritts auswählen
10. Häkchen bei RSV ggfs. entfernen
Das Häkchen darf nur dann gesetzt bleiben, wenn die zugeordnete Person rechtsschutzrelevant ist.
11. mit "Übernehmen" bestätigen
8. zugeordnete Person entfernen
- zu löschende Person auswählen (Auswahl ist nach Anklicken blau hinterlegt)
- Person erfassen - Button anklicken
- Lösch-Maske öffnet sich
- Datum der Beendigung der Zuordnung im Datumsfeld neben Austritt eingeben
- mit "Übernehmen" bestätigen
9. Archiv-Stopp setzen/entfernen
Mit Archiv-Stopp markierte Mitgliedschaften sind vom Archivlauf ausgenommen.
Archiv-Stopp setzen:
- Häkchen in Checkbox "Archiv-Stopp" über Anklicken setzen
- Button "Speichern" betätigen
Archiv-Stopp entfernen:
- Häkchen in Checkbox Archiv-Stopp über Anklicken entfernen
- Button "Speichern" betätigen
10. Verarbeitungssperre setzen/entfernen
Mit Verarbeitungssperre markierte Mitgliedschaften sind von sämtlichen automatisierten Abläufen in MIA (z. B. Sollstellung, Rechnungslauf, Mahnlauf etc.) ausgenommen.
Verarbeitungssperre setzen:
- Häkchen in Checkbox "Verarbeitungssperre" über Anklicken setzen
- Button "Speichern" betätigen
Verarbeitungssperre entfernen:
- Häkchen in Checkbox "Verarbeitungssperre" über Anklicken entfernen
- Button "Speichern" betätigen
11. Sperre Online-Termine setzen/entfernen
Sperre Online-Termine setzen:
- Häkchen in Checkbox "Sperre Online-Termine" über Anklicken setzen
- Button "Speichern" betätigen
Sperre Online-Termine entfernen:
- Häkchen in Checkbox "Sperre Online-Termine" über Anklicken entfernen
- Button "Speichern" betätigen
12. Sperre Onlinezugang setzen/entfernen
Sperre Onlinezugang setzen:
- Häkchen in Checkbox "Sperre Onlinezugang" über Anklicken setzen
- Button "Speichern" betätigen
Sperre Onlinezugang entfernen:
- Häkchen in Checkbox "Sperre Onlinezugang" über Anklicken entfernen
- Button "Speichern" betätigen
13. Mitgliedschaft kennzeichnen/Kennzeichner entfernen
- Mitgliedschaft kennzeichnen:
- Button "Kennzeichner..." betätigen (rechts in der Maske)
- gewünschtes Symbol aus der Tabelle Verfügbare Kennzeichner zur Mitgliedschaft (rechts) auswählen
(ausgewähltes Objekt ist blau hinterlegt) - ausgewählten Kennzeichner mit Anklicken des > - Buttons der Mitgliedschaft zuordnen
- mit Anklicken des Buttons "Zurück" in die Mitgliedschaft-Maske zurückkehren
- der gewählte Kennzeichner wird wie folgt angezeigt:
- Info-Maske: unterhalb des Memofeldes im Bereich Daten zur Hauptmitgliedschaft
- Register Mitgliedschaft: im oberen rechten Bereich unter dem HilfeLink
- Kennzeichner entfernen:
- Button "Kennzeichner..." betätigen (rechts in der Maske)
- gewünschtes Symbol aus der Tabelle Zugeordnete Kennzeichner zur Mitgliedschaft (links) auswählen
(ausgewähltes Objekt ist blau hinterlegt) - mit Anklicken des > - Buttons ausgewählten Kennzeichner für Mitgliedschaft entfernen
- mit Anklicken des Buttons "Zurück" in die Mitgliedschaft-Maske zurückkehren
- der Kennzeichner ist nun gelöscht und wird nicht mehr angezeigt
14. Ausweis drucken
Variante 1: über Button "Drucken"
- Button "Ausweis drucken" anklicken
- Fenster Ausweis drucken öffnet sich
Auswahl der zu verwendenden Vorlage ggfs. anpassen
Hinweis:
Die Vorlage für den Ausweis muss zunächst vom Verein in der Administration in MIA unter Anwendung > Vorlagen als Vorlage hinterlegt werden.
Die Ausweis-Vorlage kann an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden.Der zu verwendende Drucker muss von den technischen Mitarbeitern zunächst in MIA eingebunden werden, bevor dieser benutzt werden kann.
- gewünschten Drucker durch Anklicken auswählen
- über Anklicken des Buttons "Drucken" Druck auslösen
Variante 2: über Button "PDF öffnen"
- Button "Ausweis drucken" anklicken
- Fenster Ausweis drucken öffnet sich
Auswahl der zu verwendenden Vorlage ggfs. anpassen
- Button "PDF öffnen" anklicken
Datei wird im PDF-Format je nach Browser automatisch geöffnet oder muss geöffnet werden
über die Druckfunktion des Browsers ausdrucken
15. Datum des Eintritts ändern
- Button "Eintritt ändern" anklicken
- Änderungsmaske öffnet sich
- korrektes Eintrittsdatum in Datumsfeld einfügen
- mit Anklicken des Buttons "Ausführen" Änderung übernehmen
16. Mitgliedschaft beenden
- Button "Mitgl. beenden" betätigen (rechts in der Mitgliedschaft-Maske)
Maske Mitgliedschaft beenden öffnet sich
im Feld Kündigungsdatum Datum der Kündigung eingeben (z. B. Posteingangsdatum der Kündigung)
im Feld Mitgliedschaftsende Datum eingeben, zu dem die Mitgliedschaft enden soll
Dieses Feld ist automatisch mit dem Datum vorbelegt, dass für MIA laut der administrativen Einstellung als mögliches Kündigungsdatum in Frage kommt.
In der Administration unter Systemeinstellungen > Person/Mitglied können diese Einstellungen an die Bedürfnisse des Vereins angepasst werden.
- Kündigungsgrund auswählen
Die hier auswählbaren Kündigungsgründe müssen zunächst in der Administration unter Anwendung > Kündig.-gründe hinterlegt werden. Jeder Verein kann beliebig viele Kündigungsgründe hinterlegen.
Es ist eine statistische Auswertung aller Kündigungen nach Kündigungsgründen über Statistiken > Mitgliederbestand > Abgänge möglich.
im Feld Zahlungsart ggfs. die für die Mitgliedschaft hinterlegte Zahlungsart ändern (z. B. von Lastschrift auf Rechnung)
im Feld Kündigungsbestätigung drucken Liste aller zur Verfügung stehenden Vorlagen öffnen
Hier auswählbare Vorlagen müssen zunächst vom Verein in der Administration in MIA unter Anwendung > Vorlagen als Vorlage erstellt werden.
Die Vorlage kann hierbei ganz an die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins angepasst werden.
gewünschte Vorlage durch Anklicken auswählen
- mit Anklicken des Buttons "Übernehmen" Mitgliedschaft beenden
Kündigungsbestätigung wird automatisch im PDF-Format erzeugt
Die Datei wird je nach benutztem Browser automatisch geöffnet oder muss geöffnet werden und kann hiernach über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt werden.
Die Kündigungsbestätigung wird automatisch in der Dokumente-Maske in MIA hinterlegt und ist über diese einseh- und erneut ausdruckbar.
17. Kündigung zurücknehmen
- Button "Kündig. zurückn." betätigen
- Maske zur Kündigungsrücknahme öffnet sich
- mit Anklicken des Buttons "Übernehmen" Kündigungsrücknahme abschließen
18. Archivierung rückgängig machen
- Button "Archiv. zurückn." anklicken
- Sicherheitsabfrage "Soll die Archivierung wirklich zurückgenommen werden?" wird angezeigt. Anschließend mit Klick auf Button "Ja" bestätigen.
19. RSV beenden
- Button "RSV beenden" drücken
- Eingabe-Maske wird geöffnet
Datum im Feld "RSV beenden zum" überprüfen und ggf. anpassen
- Button "Übernehmen" drücken
- Button "RSV beenden" drücken
20. RSV anlegen
- Button "RSV anlegen" drücken
- Eingabe-Maske wird geöffnet
Datum im Feld "RSV anlegen zum" überprüfen und ggf. anpassen
Button "Übernehmen" drücken
21. P zu H
Hauptmitgliedschaft aufrufen, deren Beitragspflicht übernommen werden soll
hier folgendes überprüfen und im Datensatz des verstorbenen Hauptmitgliedes ggfs. anpassen:
- offene Salden vom übernehmenden Mitglied begleichen lassen und diese verbuchen siehe Arbeitsablauf Zahlungen verbuchen
- hat das aktuelle/verstorbene Hauptmitglied zuletzt an anderer Adresse gewohnt, diese ändern siehe Arbeitsablauf Umzug
- SEPA-Lastschriftmandat des aktuellen/verstorbenen Hauptmitgliedes - falls vorhanden - in ZV-Maske beenden siehe Arbeitsablauf Mandat beenden
- evtl. Fehler korrigieren (z. B. Schreibfehler in Adresse o. ä.)
- zur Info-Maske wechseln
- das übernehmende Partnermitglied mit Anklicken des >> - Buttons aufrufen siehe Arbeitsablauf Wechsel zwischen Hauptmitglied und zugeordneten Personen
- Datensatz des Partnermitgliedes wird nun angezeigt
- nun zur Mitgliedschaft-Maske wechseln
- Funktionsbutton "P übernimmt H" anklicken
- P zu H-Maske öffnet sich
- Daten von aktuellem und neuem Hauptmitglied (HM) werden automatisch angezeigt
- Kündigungsgrund (des aktuellen HM) auswählen, z. B. verstorben
Austrittsdatum einsetzen
Als Übernahmedatum wird automatisch der Folgetag eingesetzt.
- Button "Übernehmen" betätigen
- Prozessfenster öffnet sich
Datensatz des neuen Hauptmitgliedes wird geöffnet (Info-Maske)
- erforderliche Änderungen im Datensatz des neuen Hauptmitgliedes vornehmen, z. B.:
- Zahlungsart auswählen/korrigieren siehe Arbeitsablauf Zahlungsart ändern
- ggfs. Adresse ändern, falls übernehmendes Mitglied umgezogen ist (z. B. nach Auflösung des gemeinsamen Hausstandes oder Tod des Hauptmitgliedes) siehe Arbeitsablauf neues Mietobjekt aufnehmen (Umzug)
- ggfs. neues SEPA-Lastschriftmandat anlegen siehe Arbeitsablauf Mandat anlegen
- ggfs. Termin vergeben
- Ab Version 5.0.0 Beitragsklassen anlegen
- mit "Speichern" bestätigen