Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

 

Funktion/Seite

 

Änderungen/Neuerungen

Systemparameter

Rechte

Umsetzung

Antragsbearbeitung

Wenn ein Mitgliedsantrag versehentlich verworfen wurde, ist es jetzt mithilfe des neuen Buttons „Verwerfen zurücknehmen“ möglich, den Status wieder auf „neu“ zurückzusetzen.

 

 

 

MIAVERB-734

Anpassungen und Erweiterungen von MIA-Online (Webservice)

MIA-Online wurde im Hinblick auf die Onlineberatung um folgende Prozesse erweitert:

-        Beratungsanfrage senden (MO-30)

-        Liste der Beratungen abfragen (MO-31)

-        Abruf der Daten einer ausgewählten Beratung (MO-32)

-        Abfrage aller Mietobjekte (MO-33)

-        Antwort zu einer Anfrage senden (MO-34)

-        Dokument senden (MO-35)

-        Beratung abschließen (MO-36)

 

Die neuen Prozesse stehen im Webservice (Version 1.3.0) zur Verfügung, setzt aber eine Anpassung des Online-Moduls bzw. der Vereins-Website voraus.

 

 

 

MIAVERB-712

Neue Bankverbindung mitteilen

(Prozess MO-12 im Webservice)

Wenn ein Online-Mitglied eine neue Bankverbindung mitteilt, wurde bisher nicht die Zahlungsart auf „Lastschrift“ gesetzt, wenn eine andere Zahlungsart angegeben war. Jetzt kann über einen neuen Parameter (Systemeinstellungen) festgelegt werden, ob die Zahlungsart automatisch auf „Lastschrift“ geändert wird, wenn von einem Onlinemitglied über die Website eine neue Bankverbindung gemeldet wird.

 

Der neue Systemparameter heißt „UmsetzungZahlungsart“ (1 = automatisch ändern, 0 = nicht automatisch ändern - Standardwert: 0).

 

UmsetzungZahlungsart

 

MIAO-14

Anzeige und Änderung Kontaktdaten (Prozess MO-13a und MO-14 im Webservice)

In den beiden Prozessen wurden die Felder „Telefonnummer dienstlich“ und „Telefonnummer mobil“ ergänzt. Sofern das Online-Modul bzw. die Website angepasst sind, lassen sich jetzt diese Informationen für Online-Mitglieder erfassen und speichern.

 

 

 

MIAO-8

Administration Benachrichtigungsstufen

 

(im Menü

Administration -> Anwendung)

Diese Administrationsmaske ermöglicht jedem Verein individuell das Schema für die internen Benachrichtigungen per E-Mail zu erstellen. Grundsätzlich wird zwischen zwei Benachrichtigungsarten unterschieden:

  1. Benachrichtigung nach x Minuten an den Berater nach erfolgter Zuordnung

 

Nach Eingang einer Beratungsanfrage wird diese einem Berater/Mitarbeiter oder einer Gruppe zugewiesen. Hierbei wird unterschieden, ob es sich um eine neue Anfrage oder um eine Antwort auf eine bereits bestehende Anfrage handelt. Für beide Varianten kann ein separater Zeitplan erstellt werden, nach wie vielen Minuten ab dem Zeitpunkt des Eingangs, die Anfrage welchem Berater/Mitarbeiter zugewiesen werden soll. Alternativ dazu kann aber auch ein fester Berater oder eine feste Gruppe gewählt werden.

 

  1. Benachrichtigung nach x Minuten an den Berater nach erfolgter Bereitschaftserklärung (Bereitschaftserklärung = der Berater entscheidet sich, sich um die Anfrage zu kümmern/hat die Beratung angenommen)

 

Zusätzlich kann eine Zeitspanne (in Minuten) angegeben werden, die nach Annahme der Anfrage (Bereitschaftserklärung) durch den Berater maximal vergehen darf, bevor der Berater eine Erinnerung per E-Mail erhält.

 

 

ONLBER

 

(zzgl. ADM und ADMAPPL)

MIAVERB-746, MIAVERB-755

Übersicht Onlineberatungen

In der Übersicht der Onlineberatungen (Verfügbarkeit ist ans Recht „ONLBER“ geknüpft) werden dem Anwender alle für ihn relevanten Anfragen angezeigt. Also die Beratungen, für die er direkt oder die Gruppe, der er angehört, zuständig ist und die noch unerledigt sind. Ausgehend vom Benachrichtigungsplan wird regelmäßig die aktuelle Zuständigkeit ermittelt. Über verschiedene Filter kann die Anzeige der Onlineberatungen vom Anwender variiert werden.

 

Die Listbox „Berater“ ist mit einem zusätzlichen Recht (ONLBERBERATER) versehen, so das individuell gesteuert werden kann, welcher Anwender die Möglichkeit bekommt, nur die eigenen Onlineberatungen (Standard) zu sehen oder sich auch die Onlineberatungen der anderen Anwender anzeigen lassen zu können.

 

Mit einem Klick in die letzte Tabellenspalte kann der Anwender seine Zuständigkeit erklären (Bereitschaftserklärung) oder diese wieder abgeben.

 

 

ONLBER, ONLBERBERATER

 

MIAVERB-746

Register Beratungen - Onlineberatungen

Die Onlineberatung, die in einem Frage-Antwort-Spiel ähnlich wie in einem Chat-Verlauf dargestellt wird, kann einen der folgenden 3 Status haben:

-        MG (Mitglied) wartet auf Antwort

-        beantwortet

-        abgeschlossen

 

Die Onlineberatung kann einem Mietobjekt zugeordnet werden.

 

Wird auf eine Anfrage eine Antwort erstellt, befindet sich diese so lange im Entwurfsmodus, bis sie explizit (Button „Antwort senden“) gesendet wird. Es kann zu einer Beratungsanfrage jeweils nur eine Antwort im Entwurfsmodus geben. Erst wenn diese Antwort versandt wurde, kann eine weitere Antwort erstellt und versandt werden. Zu einer Beratungsanfrage können mehrere Antworten nacheinander erstellt werden, diesbezüglich gibt es keine Begrenzung. Jede Antwort bekommt nach dem Abrufen durch das Online-Mitglied einen Zeitstempel. Sobald eine Antwort auf eine Beratungsanfrage versandt wurde, wird das Mitglied per E-Mail darüber informiert.

 

Onlineberatungen können nicht gelöscht werden. Auch Dokumente, die einer Onlineberatung zugeordnet wurden, können nicht gelöscht werden.

 

 

ONLBERBEARB

MIAVERB-746

Erweiterte Suche

Die „Erweiterte Suche“ wurde um die Recherchefelder Online-Beitritt, Online-Zugang und Online-Beratung erweitert.

 

 

 

MIAVERB-746

Statistiken

Die beiden Statistiken „Anzahl der Beratungen pro Berater“ und „Anzahl der Beratungen pro Beratungsthema“ wurden angepasst. Es wurde jeweils eine Spalte hinzugefügt, in der die anteiligen Onlineberatungen separat ausgewiesen werden.

 

 

 

MIAVERB-746

 

 

 

Hinweise zu vorhandenen Funktionen aus früheren Versionen (Antworten auf häufig gestellte Fragen)

 

Frage: Welche Personen werden archiviert?

Antwort: Aktuell werden nur ehemalige Mitglieder archiviert! Personen, die zu keiner Zeit eine Mitgliedschaft begründet hatten, werden nicht im Archivlauf berücksichtigt.

 

Frage: Welche Adressen werden beim Umzug geändert?

Antwort: Es wird die Wohnanschrift (Register Person) geändert und die Anschrift des Mietobjektes, wobei ein neues Mietobjekt angelegt wird.

 

Frage: Werden archivierte Personen direkt gelöscht?

Antwort: Nein, eine Archivierung wird in zwei Schritten durchgeführt. Im ersten Schritt werden alle relevanten Mitglieder mit einem Kennzeichen versehen, so dass diese sich zwar weiterhin in der Datenbank befinden, aber nur noch für Anwender mit einem gesonderten Recht sichtbar sind. Im zweiten Schritt werden die als archiviert gekennzeichneten Mitglieder, nach einem vom Verein festgelegten Zeitraum gelöscht.

 

Frage: Wie ist der Ablauf bei einem Beraterwechsel, wenn ein Berater erkrankt ist und der Vertreter schon Termine hat?

Antwort: